Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13960 Volksbank Dünnwald-Holweide eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dünnwald-Holweide eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 24.06.24 08:20
38.804,65 PKT +208,18 | +0,54%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Gewinne - China-Daten treten in den Hintergrund

13.07.2023 - 09:02:36
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt und damit auf die US-Inflationsdaten vom Vortag reagiert. Enttäuschende chinesische Wirtschaftsdaten traten dabei in den Hintergrund.

"Die US-Inflationseuphorie von gestern überstrahlt die chinesischen Handelsdaten", stellte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest. "Die jüngsten Handelsdaten aus dem Reich der Mitte werden an den Börsen nicht negativ aufgenommen, auch wenn sie extrem negativ sind."

Der chinesische Außenhandel war im Juni eingebrochen. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, sanken die Ausfuhren im Vorjahresvergleich um 12,4 Prozent auf rund 285 Milliarden US-Dollar (256 Mrd Euro). Die Importe der zweitgrößten Volkswirtschaft gingen demnach um 6,8 Prozent auf rund 215 Milliarden Dollar zurück. Beide Werte fielen noch schlechter aus als von Analysten erwartet. Bereits in den Vormonaten hatte sich der Außenhandel zunehmend abgekühlt.

Die Importschwäche ist auf den schwachen Binnenmarkt der Volksrepublik zurückzuführen. Dort bleibt der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Ende der Corona-Pandemie hinter den Erwartungen zurück.

Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg im Sog der US-Technologiewerte dennoch um 2,51 Prozent auf 19 334,42 Punkte. Zudem hatte Ministerpräsident Li Qiang am Vortag die Chefs der bedeutendsten chinesischen Technologieunternehmen getroffen. Dies hatte Hoffnungen auf eine weniger restriktive Haltung der Regierung gegenüber der Branche geweckt. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, kletterte zuletzt um 1,43 Prozent auf 3898,42 Punkte.

Auch in Japan ging es nach oben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 1,49 Prozent fester mit 32 419,33 Punkte und kam damit nach der Schwäche der Vortage wieder ins Laufen. Deutliche Gewinne verzeichnete die Aktien von Sony , nachdem Goldman Sachs die Einstufung auf "Kaufen" erhöht hatte.

Der australische S&P ASX 200 kletterte weiter und gewann 1,56 Prozent auf 7246,90 Punkte. Auch südkoreanische Aktien waren gefragt. Die Notenbank des Landes hatte die Leitzinsen unverändert gelassen. Allerdings hätten die Währungshüter die Bedeutung der Preisstabilität hervorgehoben und damit eine weiterhin restriktive Haltung zum Ausdruck gebracht, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank an./mf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.733,70
PKT
-62,30
-0,80%
24.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.804,65
PKT
+208,18
+0,54%
24.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.027,71
PKT
-6,40
-0,04%
24.06.24
10:08:32
Seitenanfang