Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9016 Volksbank Vogtland-Saale-Orla Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Vogtland-Saale-Orla

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 21.06.24 08:20
38.596,47 PKT -36,55 | -0,09%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Japanische Börse gibt weiter nach

12.07.2023 - 08:56:34
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Mittwoch uneinheitlich tendiert. In Japan hielt die Konsolidierung der Vortage an, während Australien, Hongkong und Südkorea Gewinne verbuchten. Dabei hielten sich die Veränderungen allerdings in Grenzen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,81 Prozent tiefer mit 31 943,93 Punkten. Er litt damit erneut unter den Gewinnen des Yen zum Dollar, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank anmerkten. Hintergrund seien Spekulationen, dass die Notenbank bei ihrer nächsten Sitzung Anpassungen an ihrer Geldpolitik vornehmen könnte. Eine anziehende Währung ist für die exportlastige Wirtschaft des Landes tendenziell ungünstig.

Zudem verwiesen die Experten der Deutschen Bank auf die stärker als erwartet gefallenen Auftragseingänge im Maschinenbau für Mai. Der Rückgang habe den Anstieg im April mehr als aufgehoben. "Jetzt fragen sich viele, ob die Rally bei Nikkei & Co. vielleicht doch zu weit gelaufen ist", stellte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest.

Besser sah es in Hongkong aus. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg um 0,88 Prozent auf 18 824,22 Punkte und knüpfte damit an die Vortagesgewinne an. Maßnahmen zur Stützung des Immobilienmarktes hatten die Immobilienwerte zuletzt beflügelt. Dagegen gab der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, zuletzt um 0,42 Prozent auf 3853,21 Punkte nach.

Die neuseeländische Börse verzeichnete ebenfalls leichte Verluste. Zwar hatte die Notenbank des Landes die Leitzinsen unverändert gelassen. Sie habe aber gleichzeitig Hoffnungen auf eine baldige Zinswende eine Absage erteilt, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Besser sah es unterdessen in Australien aus. Der S&P ASX 200 baute seine Vortagesgewinne um 0,38 Prozent auf 7135,70 Punkte aus./mf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.796,00
PKT
+26,60
+0,34%
21.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.596,47
PKT
-36,55
-0,09%
21.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.028,52
PKT
-279,95
-1,53%
21.06.24
10:08:52
Seitenanfang