Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14190 Volksbank Rhede eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhede eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 20.06.24 08:20
38.633,02 PKT +62,26 | +0,16%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Deutliche Gewinne - Stützungsmaßnahmen in China

11.07.2023 - 09:02:00
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Dienstag teils deutlich zugelegt. Unter den größeren Finanzplätzen verzeichneten Hongkong und Australien stärkere Gewinne.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf die Maßnahmen zur Stützung des chinesischen Immobilienmarktes. "Der Immobiliensektor ist für die chinesische Wirtschaft äußerst wichtig: Rechnet man die mit ihm verbundenen Segmente hinzu, brachte er es in der Spitze auf einen Anteil von bis zu einem Drittel am chinesischen Bruttoinlandsprodukt", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg.

Am Vortag war bekannt geworden, dass China dem angeschlagenen Immobilienmarkt des Landes stärker unter die Arme greifen will. Die Unterstützung für die Entwicklung des Immobilienmarktes soll erweitert werden, ging aus einer gemeinsamen Erklärung der Notenbank des Landes und der chinesischen Finanzaufsicht hervor. Konkret geht es dabei unter anderem um die Stundung von Immobilienkrediten.

Zudem werden Chinas Banken zu Verhandlungen mit Immobiliengesellschaften ermutigt, mit dem Ziel, die Kreditrückzahlungen zu verlängern. Damit soll es ermöglicht werden, im Bau befindliche Immobilienprojekte zu Ende zu führen. Darüber hinaus könnte es weitere Stützungsmaßnahmen geben, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank mit Blick auf entsprechende Medienberichte an.

Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gewann zuletzt 0,6 Prozent auf 3867,58 Punkte. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg um 1,35 Prozent auf 18 728,70 Punkte. Er profitierte damit von den Gewinnen der dort gelisteten Immobilienwerte.

Der australische S&P ASX 200 beendete die Verluststrecke der Vortage und kletterte um 1,5 Prozent auf 7108,90 Punkte. Nicht ganz so stark ging es in Japan nach oben. Der Leitindex Nikkei 225 schloss kaum verändert. Der Yen habe zum Dollar weiter zugelegt, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Eine anziehende Währung ist für die exportlastige Wirtschaft des Landes tendenziell ungünstig.

Auch in Indien blieben die Zuwächse bei unter einem Prozent. "Indische Aktien lieferten im zweiten Quartal mit gut zehn Prozent in Euro die beste Performance unter den asiatischen Märkten ab", so Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank. "Allerdings liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf Basis der für die kommenden zwölf Monate erwarteten Gewinne indischer Aktien mit knapp 20 bereits elf Prozent über dem eigenen Zehn-Jahres-Mittel." Daher könnte der indische Aktienmarkt kurzfristig konsolidieren./mf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.769,40
PKT
-0,30
-0,00%
20.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.633,02
PKT
+62,26
+0,16%
20.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.335,32
PKT
-116,72
-0,63%
20.06.24
10:08:40
Seitenanfang