Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14191 Volksbank Rhein-Lippe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhein-Lippe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 27.06.24 08:20
39.341,54 PKT -325,53 | -0,82%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Zumeist weitere Abgaben - Zinssenkung in China enttäuscht

20.06.2023 - 09:15:58
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost haben am Dienstag die Konsolidierung vom Vortag zumeist fortgesetzt. Vor allem in Hongkong standen Aktien unter Druck, während sich die Abgaben anderswo im überschaubaren Rahmen bewegten. Vereinzelt gab es sogar positive Vorzeichen.

Die Marktstrategen der Deutschen Bank sprachen von einem zunehmenden Risikobewusstsein an den internationalen Finanzmärkten. Zinssenkungen in China brachten den Märkten keinen neuen Schub. "Die Anleger hatten sich mehr erhofft", stellte Analyst Frank Klumpp von der Landesbank Baden-Württemberg fest. Marktanalyst Michael Hewson vom Broker CMC Marktes bemängelte zudem fehlende Details zur Ankurbelung der chinesischen Wirtschaft.

Nach Leitzinssenkungen der chinesischen Notenbank hatten auch die großen chinesischen Banken ihre Kreditzinsen gesenkt. Die Zinsen für ein- und fünfjährige Kredite wurden um jeweils 0,1 Prozentpunkte auf 3,55 beziehungsweise 4,2 Prozent verringert. Der Schritt war erwartet worden, nachdem die Zentralbank ihre Leitzinsen in der vergangenen Woche reduziert hatte.

Die Zentralbank will der Wirtschaft mit ihren moderaten geldpolitischen Lockerungen unter die Arme greifen, weil diese sich nur langsam von der einst strikten Corona-Politik der politischen Führung erholt. Spekuliert wird zudem über zusätzliche Staatshilfen, die bisher aber auf sich warten lassen.

Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai verlor zuletzt 0,2 Prozent auf 3923,07 Punkte. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong fiel zuletzt um 1,84 Prozent auf 19 545,99 Punkte. Hier standen die Aktien der Immobilienunternehmen unter Druck. Sie litten damit unter den als unzureichend erachteten Schritten zur Ankurbelung der chinesischen Wirtschaft, wie Marktexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management anmerkte.

Der japanische Nikkei 225 hielt sich mit kaum veränderten Kursen etwas besser als etwa die Börsen in Südkorea und Indien. Der Tokioter Leitindex endete knapp im Plus mit 33 388,91 Punkten. Eine Ausnahme bildete der australische Markt. Der S&P ASX 200 knüpfte an die Vortagsgewinne an und legte um 0,86 Prozent auf 7357,80 Punkte zu. Derzeit gehören Anleihen des Landes zu den Favoriten von Vermögensverwaltern, da man spekuliert, dass die Leitzinsen schneller und stärker als gedacht gesenkt werden könnten./mf/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.759,60
PKT
-23,40
-0,30%
27.06.24
11:20:01
NIKKEI 969244
Tokio SE
39.341,54
PKT
-325,53
-0,82%
27.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.716,47
PKT
-379,95
-2,10%
27.06.24
10:08:26
Seitenanfang