Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14172 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 30.05.24 08:20
38.054,13 PKT -502,74 | -1,30%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Überwiegend Gewinne zum Wochenauftakt

22.05.2023 - 09:05:12
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die wichtigsten Aktienmärkte in Fernost sind mehrheitlich mit positiven Vorzeichen in die neue Woche gestartet. Börsianer sprachen von einem vorsichtigen Optimismus, dass eine Einigung über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze erzielt werden kann, um die erste Zahlungsunfähigkeit der USA abzuwenden, obwohl die Gespräche zuletzt unterbrochen wurden.

Zudem stärkten Äußerungen von US-Notenbankpräsident Jerome Powell, die Erwartung, dass die Währungshüter die Leitzinsen im Juni nicht weiter anheben dürften. Unter Berufung auf die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor hatte Powell gesagt, dass die Zinssätze "vielleicht nicht so stark steigen müssen, wie es sonst nötig wäre, um unsere Ziele zu erreichen."

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss mit einem Plus von 0,9 Prozent auf 31 086,82 Punkten. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong stieg im späten Handel um 1,5 Prozent auf 19 747,44 Zähler. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai legte um 0,6 Prozent auf 3969,55 Punkte zu.

Dagegen war die Tendenz in Australien leicht nach unten gerichtet. Der Leitindex S&P ASX 200 sank um 0,2 Prozent auf 7263,30 Punkte. Dabei wurde die Schwäche bei Technologie- und Finanzwerten teilweise durch Gewinne bei Bergbau- und Energieaktien ausgeglichen./edh/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.628,20
PKT
-37,40
-0,49%
30.05.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.054,13
PKT
-502,74
-1,30%
30.05.24
08:20:03
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.230,19
PKT
-242,86
-1,31%
30.05.24
10:08:44
Seitenanfang