Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14149 Volksbank Ostlippe eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Ostlippe eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 29.05.24 08:20
38.556,87 PKT -298,50 | -0,77%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ANALYSE: JPMorgan nun auch für Eurozone-Aktien 'Underweight' - wie für USA

09.05.2023 - 07:17:48
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Marktstrategen der Investmentbank JPMorgan geben ihre bisherige Präferenz für Aktien aus der Eurozone gegenüber US-Werten auf. Das Team um Mislav Matejka stuft nun auch den Aktienmarkt der Eurozone mit "Underweight" ein und behält dieses Votum für den US-Markt bei. Zur Übergewichtung in den Portfolios ("Overweight") raten sie dagegen bei Aktien aus Großbritannien, Japan und kleineren Industrienationen wie beispielsweise der Schweiz.

Europäische Aktien hätten in den jüngsten Quartalen stark von der Korrektur der Gaspreise und der Öffnung Chinas nach dem Corona-Lockdown profitiert, so Matejka. Europa sei im vergangenen Sommer noch das unbeliebteste Anlagegebiet gewesen, inzwischen aber ein "consensus long": Alle setzten auf Europa, um von der Erholung Chinas zu profitieren.

Ökonomen hätten Europa im Sommer 2022 bereits in der Rezession gesehen, seien inzwischen aber deutlich optimistischer. In der Folge habe sich der europäische Aktienmarkt seit dem Zwischentief im September bis dato um 30 Prozent besser entwickelt als der US-Markt. Diese Gewinne sollten die Anleger nun sichern, erklärte Matejka./ag/mis

Veröffentlichung der Original-Studie: 08.05.2023 / 22:01 / EDT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 09.05.2023 / 03:00 / EDT


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
5.277,28
PKT
-28,76
-0,54%
29.05.24
21:30:04
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.556,87
PKT
-298,50
-0,77%
29.05.24
08:20:05
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
4.963,20
PKT
-67,15
-1,33%
29.05.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.473,29
PKT
-204,58
-1,10%
29.05.24
17:50:00
Seitenanfang