Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8960 Volksbank Neckartal eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Neckartal eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 19.06.24 08:20
38.570,76 PKT +88,65 | +0,23%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Verhaltene Entwicklung - japanische Aktien gefragt

12.05.2023 - 09:08:15
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Freitag erneut uneinheitlich tendiert. Die japanische Börse fiel dabei mit Gewinnen auf. Auf Wochensicht bewegten sich die Märkte der Region Asien-Pazifik unterdessen seitwärts.

Der japanische Markt habe mit seinem Anstieg den höchsten Stand seit 2021 erreicht, betonten die Marktstrategen der Deutschen Bank. Der Leitindex Nikkei 225 kletterte um 0,9 Prozent auf 29 388,30 Punkte und setzte damit seine überdurchschnittliche Entwicklung fort.

Für etwas Entspannung habe das Treffen hochrangiger Vertreter von USA und China gesorgt, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Das Weiße Haus hatte am Donnerstag mitgeteilt, der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, habe in Wien den obersten chinesischen Außenpolitiker Wang Yi getroffen. Die beiden seien am Mittwoch und Donnerstag in der österreichischen Hauptstadt zusammengekommen und hätten "offene, sachliche und konstruktive Gespräche" geführt. Von US-Seite hieß es, man sei bereit, die jüngste Affäre um Spionagevorwürfe gegen Peking hinter sich zu lassen.

Das genügte aber nicht, die chinesischen Börsen zu beflügeln. Marktexperte Stephen Innes vom Vermögensverwalter SPI Asset Management verwies auf die Nachwirkungen der jüngsten chinesischen Konjunkturdaten, die auf eine holperige Erholung der Wirtschaft des Landes hindeuteten.

Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai verlor 1,17 Prozent auf 3943,93 Punkte. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong sank im späten Handel um 0,47 Prozent auf 19 651,37 Punkte. Hier stützten die guten Vorgaben der in den USA gelisteten chinesischen Technologiewerte etwas.

Kaum verändert tendierten erneut australische Aktien. Der Leitindex S&P ASX 200 trat auf der Stelle. Verluste verzeichneten dagegen südkoreanische Aktien./mf/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.769,70
PKT
-8,40
-0,11%
19.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.570,76
PKT
+88,65
+0,23%
19.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.430,39
PKT
+521,64
+2,91%
19.06.24
10:08:22
Seitenanfang