Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14087 Volksbank Viersen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 05.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Viersen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 04.06.24 08:20
38.837,46 PKT -85,57 | -0,22%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik Schluss: Nikkei über 29 000 Punkte - China geschlossen

01.05.2023 - 15:37:25
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Der Handel an den wenigen geöffneten asiatischen Börsen ist am Montag ruhig verlaufen. Zahlreiche Aktienmärkte blieben geschlossen, so auch die in Shanghai und Hongkong. Auf dem chinesischen Festland wird erst wieder am Donnerstag gehandelt. In Japan übersprang der Nikkei 225 erstmals wieder seit August 2022 die Marke von 29 000 Punkten.

Nachdem am Freitag die Bank of Japan ihre ultralockere Geldpolitik im Wesentlichen beibehalten hatte, schwächte sich der Yen weiter ab. Das stützt die exportorientierten japanischen Unternehmen. Der Leitindex Nikkei 225 ging 0,92 Prozent höher auf 29 123,18 Punkte aus dem Handel. In Japan wird ab Mittwoch die Börse für einige Tage geschlossen bleiben, dann beginnt die "Goldene Woche".

In Australien legte der Leitindex S&P ASX 200 am Montag um 0,35 Prozent auf 7334,60 Punkte zu.

Die schwächeren chinesischen Einkaufsmanager-Indizes fanden wenig Beachtung. Die Stimmung in der chinesischen Industrie hatte sich im April überraschend stark abgekühlt. Der Wert sank unter die Marke von 50, die auf Expansion hindeutet.

Zunehmend in den Fokus rücken dürfte dagegen laut Marktanalyst Tim Waterer von KCM Trade die am Mittwoch anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Sie stehe an erster Stelle, da die Märkte sehr sensibel auf die künftige Entwicklung der Zinssätze reagierten, sagte er. Auch die Europäische Zentralbank und die Reserve Bank of Australia werden ihre Zinsentscheidungen in dieser Woche bekannt geben./ck/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.737,10
PKT
-23,90
-0,31%
04.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.837,46
PKT
-85,57
-0,22%
04.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.444,11
PKT
+56,42
+0,31%
04.06.24
10:14:01
Seitenanfang