Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8162 VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 18.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Augsburg-Ostallgäu eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 18.06.24 08:20
38.482,11 PKT +379,67 | +1,00%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Kurse treten auf der Stelle - geringe Inflation in China

11.05.2023 - 09:00:02
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag keine einheitliche Richtung gefunden. Trotz brauchbarer US-Vorgaben kamen die Märkte in Fernost nicht in Schwung. Die Veränderungen blieben erneut überschaubar.

In China hatte sich die Inflation überraschend deutlich abgeschwächt. Die Marktstrategen der Deutschen Bank werteten die Entwicklung als weiteres Indiz für die holperige Erholung der chinesischen Wirtschaft. Die niedrige Inflation könnte Folgen für die Geldpolitik haben. "Das gibt der chinesischen Notenbank Raum, einem möglichen weiteren wirtschaftlichen Abschwung geldpolitisch entschieden entgegenzutreten", stellte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest.

Im April war die Inflationsrate auf 0,1 Prozent gesunken. Damit hatte sich die Inflation den dritten Monat in Folge abgeschwächt. Experten hatten mit einem Rückgang auf 0,3 Prozent gerechnet. Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai tendierte kaum verändert. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungsregion Hongkong sank im späten Handel um 0,74 Prozent auf 19 615,03 Punkte.

Der japanische Markt ging nahezu unverändert aus dem Rennen. Der Leitindex Nikkei 225 stagnierte bei 29 126 Punkten. Damit hielt sich japanische Börse im Vergleich zu anderen Märkten der Region Asien-Pazifik einmal mehr recht gut.

"Mit einer Dividendenrendite von 2,5 Prozent verspricht der Topix eine um rund 2,1 Prozentpunkte höhere Ausschüttung als die zehnjährige Anleihe", merkte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank an. "Zudem liegt die Differenz zwischen Dividenden- und Anleiherendite sogar 1,2 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der vergangenen 23 Jahre." Die "relativ interessante Dividendenrendite" könnte daher für Zuflüsse sorgen.

Kaum verändert tendierten auch australische Aktien. Der Leitindex S&P ASX 200 sank um homöopathische 0,05 Prozent auf 7251,90 Punkte./mf/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.778,10
PKT
+77,80
+1,01%
18.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.482,11
PKT
+379,67
+1,00%
18.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
17.915,55
PKT
-0,50
-0,00%
18.06.24
10:12:30
Seitenanfang