Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14172 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.05.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NIKKEI 225 INDEX

Kurs vom 30.05.24 08:20
38.054,13 PKT -502,74 | -1,30%
52 Wochen Tief/Hoch
30.487,70 PKT
41.087,80 PKT
WKN: 969244 | ISIN: JP9010C00002

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Vorsichtiges Geschäft vor US-Inflationsdaten

12.04.2023 - 09:06:03
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An den großen asiatischen Börsen haben am Mittwoch erneut die Gewinner überwogen. Lediglich die chinesischen Börsen scherten mit Abgaben aus. Insgesamt hielten sich die Veränderungen jedoch in Grenzen.

Die asiatischen Börsen folgten damit den Vorgaben der Wall Street. Hier hatten Standardwerte leicht zugelegt - mit Ausnahme der Technologieaktien, die im späten Handel einen Dämpfer erlitten hatten. Der technologielastige Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong gab zuletzt um 0,68 Prozent auf 20 345,43 Punkte nach. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen büßte 0,1 Prozent auf 4095,93 Punkte ein.

Vor den US-Verbraucherpreisen herrschte in Fernost Zurückhaltung. "Nach unserer Prognose wird der Konsumentenpreisindex aufgrund fallender Energiepreise um lediglich 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat ansteigen", hieß es dazu von der Landesbank Baden-Württemberg. "Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Inflationsgespenst vertrieben sein wird, denn die ohne die schwankungsanfälligen Preisgruppen Nahrungsmittel und Energie berechnete Kerninflationsrate dürfte erhöht bleiben." Die Auswirkungen für die US-Geldpolitik sind derzeit unklar. Äußerungen von Mitgliedern der US-Notenbank hatten zuletzt kein klares Bild ergeben.

Japanische Aktien hielten sich recht gut. Der Leitindex Nikkei 225 kletterte um 0,57 Prozent auf 28 082,70 Zähler. Der japanische Markt profitierte einmal mehr von den Aussichten auf eine weiterhin lockere Geldpolitik, die der neue Chef der Notenbank Kazuo Ueda bestärkt hatte. "Der Gegenwind durch steigende Zinsen sollte gering bleiben - auch wegen des niedrigen erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnisses", merkte Anlagestratege Ulrich Stephan von der Postbank an.

Die australische Börse tendierte ähnlich. Der Leitindex S&P ASX 200 gewann 0,47 Prozent auf 7343,90 Punkte. Die Notenbank des Landes hatte zuletzt eine Pause bei Zinserhöhungen eingelegt./mf/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.628,20
PKT
-37,40
-0,49%
30.05.24
08:31:14
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.054,13
PKT
-502,74
-1,30%
30.05.24
08:20:03
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.230,19
PKT
-242,86
-1,31%
30.05.24
10:08:44
Seitenanfang