Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8259 PSD Bank München eG Sitz Augsburg Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NASDAQ

Kurs vom 28.06.24 23:16
19.682,87 PKT -106,16 | -0,54%
52 Wochen Tief/Hoch
14.058,30 PKT
20.017,70 PKT
WKN: A0AE1X | ISIN: US6311011026

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP/Aktien New York: Weitere Verluste vor Fed-Protokoll und Nvidia-Zahlen

21.02.2024 - 16:46:47
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch weiter nachgegeben. Vor der Veröffentlichung des Sitzungsprotokolls der US-Notenbank Fed sowie Zahlen des Tech-Riesen Nvidia hielten sich die Anleger erneut zurück.

Der Leitindex Dow Jones Industrial sank um 0,28 Prozent auf 38 456,92 Punkte. Für den marktbreiten S&P 50 ging es ebenfalls um 0,28 Prozent auf 4961,61 Zähler bergab. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verlor 0,76 Prozent auf 17 412,46 Punkte und damit erneut erneut stärker als die beiden anderen Indizes.

Von dem im späteren Handelsverlauf anstehenden Fed-Protokoll zur letzten Sitzung erhofft sich der Markt Hinweise auf den weiteren geldpolitischen Kurs der Währungshüter. Schon seit einiger Zeit dominiert die Einschätzung, dass die Fed die Zinsen länger auf dem aktuell hohen Niveau halten wird, um die Inflationsgefahr angesichts der robusten Wirtschaft einzudämmen.

Erst nach dem US-Handelsschluss legt der Chipkonzern Nvidia Quartalszahlen vor. Mit einem Minus von knapp zwei Prozent knüpften die Aktien schon vorab an ihren deutlichen Vortagsverlust an. Sie haben allerdings auch einen starken Lauf hinter sich, der ihnen insbesondere seit Jahresbeginn ein Rekordhoch nach dem nächsten beschert hat. Anleger dürften in dem Bericht des Favoriten in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) nach Hinweisen suchen, ob die KI-Euphorie des vergangenen Jahres andauern könnte. Ein Händler sagte, dass in diesem Zusammenhang auch die Zinsentscheidungen der Fed eine wichtige Rolle spielten. Höhere Zinsen führten bei den Tech-Unternehmen dazu, dass die künftigen Gewinne weniger wert seien.

Palo Alto Networks < US6974351057> sackten um mehr als ein Viertel ab. Die Papiere litten darunter, dass das Cybersecurity-Unternehmen seine Jahresziele kappte.

Bei Solaredge sorgten Zahlen und Ausblick für einen Kursrutsch von fast 17 Prozent. Der Anbieter von Wechselrichtern verfehlte mit seinem Umsatz im Schlussquartal 2023 die Erwartungen und blieb auch beim Umsatzausblick auf das laufende Quartal hinter den Analystenschätzungen zurück. Die Aktien der Branchenkollegen Enphase und First Solar büßten im Sog von Solaredge 3,5 beziehungsweise drei Prozent ein.

Die Anteilscheine von International Flavors & Fragrances (IFF) verloren knapp neun Prozent. Sie zollten damit dem enttäuschenden Umsatzausblick des Duftstoff- und Aromenherstellers Tribut.

Dagegen ging es für Amazon-Titel um 0,5 Prozent bergauf. Der Handelsgigant ersetzt ab dem kommenden Montag die Drogerie- und Apothekenkette Walgreens im Dow Jones Industrial. Deren Aktien sanken als Dow-Schlusslicht um 3,7 Prozent. Index-Anbieter S&P begründete die Index-Änderungen mit der stärker werdenden Bedeutung des Einzelhandels für die US-Wirtschaft. Zudem habe auch der Aktiensplit des Einzelhandelskonzerns Walmart eine Rolle gespielt, da dadurch dessen Gewichtung im Dow gesunken sei./gl/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
5.460,48
PKT
-22,39
-0,41%
28.06.24
23:05:45
NASDAQ 100 A0AE1X
NASDAQ Indizes
19.682,87
PKT
-106,16
-0,54%
28.06.24
23:16:00
Dow Jones Industrial Average ( 969420
DOW JONES Indizes
39.118,86
PKT
-45,20
-0,12%
28.06.24
03:44:07
Seitenanfang