Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11438 Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NASDAQ

Kurs vom 20.06.24 23:16
19.752,30 PKT -156,56 | -0,79%
52 Wochen Tief/Hoch
14.058,30 PKT
19.979,90 PKT
WKN: A0AE1X | ISIN: US6311011026

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP/Aktien New York: US-Börsen halten sich auf Rekordniveau

07.02.2024 - 17:11:26
NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat am Mittwoch moderat zugelegt und bleibt damit auf Rekordkurs. Die jüngsten Aussagen des US-Notenbankchef Jerome Powell und die zuletzt sehr positiven Wirtschaftsdaten haben Zinssenkungen bereits im März zwar unwahrscheinlich gemacht. Eine starke Wirtschaft wird derzeit aber alles in allem als positiv für Aktien gesehen. Passend dazu überzeugten auch weitere Unternehmen mit Quartalsberichten und Ausblicken.

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial stieg im frühen Handel um 0,44 Prozent auf 38 689,98 Punkte. Der breite S&P 500 erreichte eine Bestmarke und zeigte sich zuletzt mit 0,60 Prozent auf 4984,11 Zähler im Plus. Auch der technologiewertelastige Nasdaq 100 erreichte ein Rekordhoch und notierte zuletzt mit plus 0,87 Prozent auf 17 725,29 Punkten.

Zahlenwerke wurden unter anderem vom Autobauer Ford , dem Fahrdienstvermittler Uber und dem Biotechkonzern Amgen beurteilt. Auch wenn unter ihnen nur Ford mit plus 2,9 Prozent zulegten, während Uber 1,3 Prozent verloren und Amgen am Dow-Ende sogar 4,1 Prozent einbüßten: Alle drei hatten besser als erwartet oder solide abgeschnitten. So macht der Autokonzern Ford zwar weiter hohe Verluste mit Elektroautos und schloss das vergangene Quartal mit roten Zahlen ab, die Geschäftszahlen lagen aber über den Schätzungen der Analysten.

Uber übertraf mit seinen Fahrtbuchungen die Expertenerwartungen und Amgen überzeugte mit seinem Quartalsergebnis. Zudem stieg der Umsatz kräftig und der Konzern erwartet auch 2024 weiter steigende Umsätze und Gewinne je Aktie. Dass beide Anteilscheine dennoch nachgaben, dürfte ihren Rekordhochs geschuldet sein. Uber hatte gleich nach dem Handelsstart an diesem Mittwoch eine Bestmarke erreicht, Amgen am Freitag.

Weiter im Fokus blieben zudem die Aktien der New York Community Bancorp , die mit minus 12 Prozent auf den tiefsten Stand seit 1997 absackten. Ihr Verlust seit Beginn der vergangenen Woche summiert sich damit nun auf rund 65 Prozent.

Hintergrund der schlechten Stimmung war ein Verlust im vierten Quartal samt deutlich gesenkter Dividende und einer Aufstockung der Risikovorsorge für ausfallgefährdete Kredite für Gewerbeimmobilien. Die Ratingagentur Moody's stufte die Anleihen der Bank mittlerweile auf "Junk" ab, sieht also große Risiken. Analyst Ebrahim Poonawala von Bank of America senkte sein Anlageurteil auf "Neutral" und verwies auf gestiegene Unsicherheit hinsichtlich des Ausblicks für das Ergebnis je Aktie sowie regulatorische Maßnahmen.

Das Geschäft der Foto-App Snapchat enttäuschte erneut schwer. Der Aktienkurs der Betreiberfirma Snap sackte um ein Drittel ab. Snap verfehlte die Umsatzerwartungen von Analysten und schreckte die Anleger mit einer überraschend hohen Verlustprognose für das laufende Quartal auf.

Alibaba verloren 5,8 Prozent. Der chinesische Online-Händler meldete rückläufige Gewinne im vergangenen Geschäftsquartal.

Im Handelsverlauf könnten sich die Blicke der Anleger noch auf die vom US-Finanzministerium geplante Rekordauktion zehnjähriger Staatsanleihen mit einem Volumen von 42 Milliarden US-Dollar richten./ck/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
5.473,22
PKT
-13,81
-0,25%
20.06.24
21:30:45
NASDAQ 100 A0AE1X
NASDAQ Indizes
19.752,30
PKT
-156,56
-0,79%
20.06.24
23:16:25
Dow Jones Industrial Average ( 969420
DOW JONES Indizes
39.134,76
PKT
+299,90
+0,77%
20.06.24
23:31:04
Seitenanfang