Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8241 Volksbank Darmstadt Mainz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 24.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Darmstadt Mainz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

CAC 40

Kurs vom 24.06.24 14:25
7.696,30 PKT +67,73 | +0,89%
52 Wochen Tief/Hoch
6.773,82 PKT
8.259,19 PKT
WKN: 969400 | ISIN: FR0003500008

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: LVMH belastet Modebranche und Gesamtmarkt

11.10.2023 - 18:19:39
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Enttäuschende Umsatzzahlen des französischen Luxuskonzerns LVMH haben zur Wochenmitte die gesamte europäische Luxus- und Modebranche belastet und auch die Börsen insgesamt im Aufwärtsdrang gebremst. Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 schloss am Mittwoch mit 0,11 Prozent tiefer bei 4200,80 Punkten. Am Vortag hatte der Auswahlindex noch den größten Tagesgewinn seit Ende Juli eingefahren.

Der französische Cac 40 litt mit minus 0,44 Prozent auf 7131,21 Punkte stärker unter der Entwicklung. In dem Börsenindex haben die Aktien von LVMH das größte Gewicht, deren Kursverlust lastete folglich auch auf dem Index. Der britische FTSE 100 schloss 0,11 Prozent leichter auf 7620,03 Punkten.

Die enttäuschenden Zahlen von LVMH bremsten die Euphorie über die zurückhaltenden Aussagen aus US-Notenbankkreisen aus. "Auch wenn einzelne Fed-Mitglieder in den vergangenen Tagen die Anleger scheinbar auf eine Verlängerung der Zinspause im November vorbereiten wollten, ist das Credo 'höher für länger' damit noch lange nicht aus dem Markt und dürfte die Aktienmärkte auf ihrem Weg nach oben bremsen", warnte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets zudem.

Der Konsumgütersektor , in dem die vier Luxusgüteraktien LVMH, Richemont , Hermes und Kering insgesamt über 40 Prozent Indexgewicht haben, büßte zwei Prozent ein. LVMH erlitten mit 6,5 Prozent Abschlag den größten Verlust. Nach dem Rekordjahr 2022 hatte sich das Wachstum in den vergangenen Monaten stärker abgeschwächt als von Experten erwartet. Vor allem die Nachfrage nach Mode und Lederwaren enttäuschte und der Umsatz mit Spirituosen brach ein. Analyst Graham Renwick von der Berenberg Bank sprach von einer Normalisierung der zuvor außergewöhnlich starken Nachfrage. Unter den Vorgaben litten auch Einzelhandelswerte wie die spanische Inditex und Zalando .

Im Pharmasektor gaben Novo Nordisk positiv den Ton an. Der dänische Insulinhersteller beendete eine Studie zu den Nierenergebnissen seines Medikaments Ozempic vorzeitig wegen dessen erwiesener Wirksamkeit. Ein Datenüberwachungsausschuss sei zu dem Schluss gekommen, dass die Ergebnisse einer Zwischenanalyse bestimmte vorab festgelegte Kriterien für eine vorzeitige Beendigung der Studie erfüllten, teilte Novo Nordisk mit. Der Novo-Kurs kletterte um rund fünf Prozent nach oben.

Für die Aktien von Dialyseanbietern ging es im gleichen Zuge allerdings abwärts. Die Papiere von Fresenius Medical Care brachen ein. Die Studie von Novo Nordisk mit seinem Antidiabetikum zum Einsatz bei chronischen Nierenpatienten sei unerwartet früh zur befürchteten Belastung geworden, schrieb der Analyst David Adlington von JPMorgan./bek/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
4.946,79
PKT
+39,49
+0,80%
24.06.24
14:25:30
CAC 40 969400
Paris
7.696,30
PKT
+67,73
+0,89%
24.06.24
14:25:30
Seitenanfang