Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10068 VR Bank Westküste eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 14.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Westküste eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

S&P/ASX 200 [XJO]

Kurs vom 13.06.24 11:20
7.749,70 PKT +34,20 | +0,44%
52 Wochen Tief/Hoch
6.751,30 PKT
7.910,50 PKT
WKN: XJO | ISIN: XC0006013624

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Asien/Pazifik: Verhaltene Reaktion auf US-Vorgaben

13.06.2024 - 09:01:02
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Aktienmärkte haben am Donnerstag an die durchwachsene Entwicklung der Vortage anknüpft. Während technologielastige Börsen wie Hongkong und Südkorea von der Stärke der US-Technologiewerte profitierten, verzeichneten andere Börsen leichte Verluste.

Damit war die Reaktion auf die Vorgaben aus den USA gedämpft. Die US-Inflationsdaten und die Sitzung der US-Notenbank hatten am Vortag ein eher uneinheitliches Bild vermittelt. Zeugten die jüngsten US-Verbraucherpreise von einer nachlassenden Inflationsdynamik, so blieben die US-Währungshüter doch zurückhaltend.

"Zu raschen Zinssenkungen wird es nicht kommen, so viel lässt sich sagen", betonte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank. "Fed-Chef Jerome Powell blieb in der Pressekonferenz vorsichtig, das heißt, die US-Währungshüter werden weiterhin datenabhängig agieren." Immerhin stimmen die mittelfristigen Perspektiven. "Für die kommenden zwei Jahre sehen die Projektionen Zinssenkungen im Umfang von 200 Basispunkten vor", so Gitzel. "Das Credo lautet also: Im laufenden Jahr weniger, dafür im kommenden Jahr mehr."

Japanische Aktien schwächelten erneut. Der japanische Leitindex Nikkei 225 verlor 0,4 Prozent auf 38 720,47 Punkte. Die Marktstrategen der Deutschen Bank verwiesen auf einen Bericht des Nachrichtenmagazins Nikkei Asia, wonach die japanische Notenbank im Rahmen der anstehenden Sitzung erwägen könnte, ihre Bestände an heimischen Staatsanleihen zu reduzieren.

Uneinheitlich war die Entwicklung in China. Während der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong zuletzt um 0,51 Prozent auf 18 029,37 Punkte anzog, verlor der CSI 300 mit den 300 wichtigsten Werten der chinesischen Festlandbörsen 0,56 Prozent auf 3524,14 Zähler.

In Australien ging es unterdessen leicht nach oben. Der S&P/ASX 200 kletterte um 0,44 Prozent auf 7749,70 Punkte. Gewinne verzeichneten auch die Börsen Indiens, Südkoreas und Taiwans, die damit an ihre Vortagesentwicklung anschlossen./mf/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P/ASX 200 [XJO] XJO
Sydney
7.749,70
PKT
+34,20
+0,44%
13.06.24
11:20:00
NIKKEI 969244
Tokio SE
38.720,47
PKT
-156,24
-0,40%
13.06.24
08:20:01
HANG SENG 145733
HONG KONG SE
18.112,63
PKT
+177,18
+0,99%
13.06.24
10:08:32
Seitenanfang