Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8546 Raiffeisenbank Hohenloher Land eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Hohenloher Land eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

FORD MOTOR CO. REGISTERED SHARES DL -,01

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Unbefristeter Streik bei Ford-Zulieferern in Saarlouis geht weiter

11.03.2024 - 10:52:34
SAARLOUIS (dpa-AFX) - Die Beschäftigten mehrerer Unternehmen im Zuliefererpark bei Ford in Saarlouis haben am Montag ihren Streik fortgesetzt. Es habe bisher "keine einzige Gesprächsinitiative von den betroffenen Unternehmen" gegeben, sagte der 2. Bevollmächtigte und Verhandlungsführer der IG Metall Völklingen, Ralf Cavelius, am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Gewerkschaft hatte rund 500 Beschäftigte von fünf Betrieben am Freitagmorgen zum unbefristeten Streik aufgerufen.

"Unserer Kenntnis nach arbeitet in den Betrieben gar keiner. Produktion findet nicht statt", sagte Cavelius. Das wirkt sich auch weiter auf das Ford-Werk Saarlouis aus: Die Produktion laufe "aufgrund der Zulieferersituation im Moment nicht", sagte eine Sprecherin von Ford am Montag in Köln. Auch am Freitag stand dort die Fertigung. Denn die von den Zulieferern hergestellten Teile brauche Ford für seine Produktion, hieß es.

Nach Angaben der IG Metall werden bei einem Stillstand im Ford-Werk rund 600 Autos (Ford Focus) pro Tag nicht fertig produziert. Normalerweise würden 300 Autos von der Früh- und 300 Autos von der Mittelschicht gebaut. Am frühen Nachmittag sollte es auf der Straße zum Zuliefererpark eine Kundgebung geben, sagte Cavelius.

Die IG Metall will für die Beschäftigten der Betriebe einen Sozialtarifvertrag durchsetzen - mit Abfindungen und Transfergesellschaften. Anlass ist das vom US-Autobauer Ford angekündigte Ende der Produktion in Saarlouis im November 2025.

Für die Beschäftigten im Ford-Werk selbst gilt seit Ende Februar ein Sozialtarifvertrag. Die Vereinbarungen beinhalten die Weiterbeschäftigung von 1000 der insgesamt 3750 Ford-Mitarbeitern bis Ende 2032, hohe Abfindungen und Prämien, die Bildung einer Transfergesellschaft und Qualifizierungsprogramme. Außerdem soll das Ende der Produktion des Ford Focus um ein halbes Jahr auf November 2025 verschoben werden./rtt/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
FORD MOTOR DL-,01 502391
Xetra
11,3560
EUR
+0,14
+1,28%
27.06.24
15:41:06
Seitenanfang