Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8652 Volksbank Baden-Baden Rastatt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Baden-Baden Rastatt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TECDAX PERFORMANCE-INDEX

Kurs vom 31.05.24 17:50
3.336,13 PKT -14,71 | -0,44%
52 Wochen Tief/Hoch
2.788,38 PKT
3.490,44 PKT
WKN: 720327 | ISIN: DE0007203275

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Verunsicherung hält an

20.03.2023 - 07:33:38
FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - IM MINUS - Nach der schwachen Vorwoche zeichnet sich im Dax auch am Montag zunächst keine Stabilisierung ab. Für massive Verunsicherung sorgt weiter vor allem die Bankenbranche. Im Rahmen einer am Wochenende festgezurrten "Notfallrettung" übernimmt die UBS die schwer angeschlagene Credit Suisse . So nannte den Schritt der UBS-Verwaltungsratspräsident. Derweil erhöhen sechs große Notenbanken ihre Schlagzahl zur Versorgung des Finanzsystems mit Dollar-Liquidität. In diese Verunsicherung hinein taxiert der Broker IG den Dax rund zweieinhalb Stunden vor dem Handelsbeginn 0,2 Prozent tiefer auf 14 740 Punkte. Bereits in der Vorwoche war der deutsche Leitindex um mehr als 4 Prozent abgesackt, zurück auf das Niveau von Mitte Januar und an die 100-Tage-Linie. Der Index der europäischen Bankenbranche, der Stoxx Europe 600 Banks, verlor gar 11,5 Prozent. Anfang des Monats hatte er in der Zinswende noch das höchste Niveau seit 2018 erklommen, bevor ihn die Krise der US-Regionalbanken und die Sorge um die Credit Suisse um insgesamt fast 18 Prozent zurückwarfen.

USA: - VERLUSTE - An den US-Börsen ist es nach der Vortagserholung am Freitag wieder bergab gegangen. Angesichts der anhaltenden Verunsicherung über den Zustand des Bankensektors schloss der Leitindex Dow Jones Industrial 1,19 Prozent tiefer bei 31 861,98 Punkten, womit er ein knappes Wochenminus verbuchte. Der marktbreite S&P 500 verlor 1,10 Prozent auf 3916,64 Punkte. Erneut besser behauptete sich der technologielastige Nasdaq 100 mit einem Kursrückgang um 0,49 Prozent auf 12 519,88 Zähler.

ASIEN: - IM MINUS - In Asien haben die Aktienmärkte wegen der anhaltenden Verunsicherung über die Lage der US-Banken weiter nachgegeben - daran konnte auch die in der Schweiz gefundene Lösung für die angeschlagene Großbank Credit Suisse nichts ändern. In Tokio gab der japanische Leitindex Nikkei 225 1,42 Prozent auf 26945,67 Punkte nach und näherte sich damit wieder dem am Donnerstag erreichten Zwischentief. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen verlor zuletzt 0,4 Prozent und büßte damit einen Teil seiner Gewinne vom Freitag wieder ein. In der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong verlor der Hang-Seng-Index im späten Handel rund drei Prozent, nachdem er am Freitag noch 1,6 Prozent zugelegt hatte. Wegen der hohen Bedeutung von Technologietiteln für den Markt in Hongkong ist der Hang Seng meist sehr schwankungsanfällig.

^
DAX              		14768,20		-1,33%
XDAX            		14770,81		-1,76%
EuroSTOXX 50		4064,99		-1,26%
Stoxx50        		3740,64		-0,86%
				
DJIA             		31861,98		-1,19%
S&P 500        		3916,64		-1,10%
NASDAQ 100  		12519,88		-0,49%



°

-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:


^
Bund-Future 137,97 +0,01%
°

DEVISEN:

^
Euro/USD       		1,0673		0,07%
USD/Yen             	131,96		0,06%
Euro/Yen       		140,84		0,15%

°

ROHÖL:

^
Brent                          71,61               -1,37 USD
WTI                            65,48               -1,26 USD

°

/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TecDAX ® 720327
Xetra
3.336,13
PKT
-14,71
-0,44%
31.05.24
17:50:00
MDAX ® 846741
Xetra
26.716,80
PKT
-88,63
-0,33%
31.05.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.497,94
PKT
+1,15
+0,01%
31.05.24
17:50:00
Seitenanfang