Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11983 Volksbank Erft eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Erft eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

TECDAX PERFORMANCE-INDEX

Kurs vom 28.06.24 17:50
3.326,63 PKT -4,04 | -0,12%
52 Wochen Tief/Hoch
2.788,38 PKT
3.490,44 PKT
WKN: 720327 | ISIN: DE0007203275

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Anleger bleiben zuversichtlich

17.04.2023 - 07:34:08
FRANKFURT (dpa-AFX)
-------------------------------------------------------------------------------
AKTIEN
-------------------------------------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - ETWAS HÖHER ERWARTET - Der Dax könnte seine Rally zum Start in die neue Woche zunächst mit moderaten Gewinnen fortsetzen. Allzu weit wollen sich Investoren auf dem aktuellen Kursniveau dann aber doch nicht aus dem Fenster lehnen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Montag rund zwei Stunden vor Handelsbeginn auf 15 818 Punkte und damit knapp elf Punkte über seinem Freitagsschluss. Am Freitag hatte der Dax - getrieben von der Hoffnung auf eine weniger restriktive Geldpolitik vor allem der US-Notenbank - mit 15 841 Zählern ein weiteres Hoch seit Anfang 2022 erklommen. Es war der fünfte Gewinntag in Folge. Mittlerweile richten sich die Blicke zudem verstärkt auf die so langsam beginnende Quartalsberichtssaison, die am Freitag mit großen US-Banken einen guten Auftakt hatte. Allerdings dürfte es nicht in allen Branchen so gut aussehen. Laut dem Marktanalysten Christoph Geyer ist die Lage für den Dax weiter eher positiv, nachdem der Index ein weiteres Zwischenhoch erreicht hat. Allerdings habe der Schwung jüngst nachgelassen und es gebe Anzeichen von Unsicherheit unter den Anlegern. "Trotzdem ist der Aufwärtstrend weiter intakt. Das Rekordhoch ist zwar noch ein gutes Stück entfernt, befindet sich aber inzwischen in Reichweite." Zwischenzeitliche Kursrücksetzer seien zwar zu erwarten, grundsätzlich spreche die Saisonalität aber für weiter steigende Kure. Seinen bisher höchsten Stand von 16 290 Punkten hatte der Dax im November 2021 erreicht.

USA: - MODERATE VERLUSTE - Kursgewinne im US-Finanzsektor nach starken Geschäftszahlen von Banken haben am Freitag die US-Aktienindizes nicht vor Verlusten geschützt. Der Grund waren teils besser als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, sodass die Hoffnung auf eine baldige Zinspause der Notenbank wieder einen Dämpfer bekam. Außerdem forderte Fed-Direktor Christopher Waller eine weitere Verschärfung der US-Geldpolitik, da die Inflation immer noch sehr hoch sei und der Arbeitsmarkt robust. Der Dow Jones Industrial verlor 0,42 Prozent auf 33 886,47 Punkte. Damit steht für den Leitindex auf Wochensicht aber noch ein Plus von 1,2 Prozent zu Buche. Der tags zuvor besonders starke technologielastige Nasdaq 100 gab am Freitag um 0,23 Prozent auf 13 079,52 Zähler nach. Der breit gefasste S&P 500 sank um 0,21 Prozent auf 4137,64 Punkte. Im Späthandel dämmten die Indizes die Verluste etwas ein.

ASIEN: - UNEINHEITLICH - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der CSI-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen Shanghai und Shenzhen legte zuletzt um 0,8 Prozent zu. Der technologiewertelastige Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungsregion Hongkong stieg um 0,5 Prozent. In Japan trat der Leitindex Nikkei 225 im späten Handel auf der Stelle. Verluste gab es in Indien.

^
DAX              		15807,50    +0,50%
XDAX            		15804,21    +0,18%
EuroSTOXX 50		  4390,75    +0,63%
Stoxx50        		  4044,51    +0,55%
				
DJIA             		33886,47    -0,42%
S&P 500        		  4137,64    -0,21%
NASDAQ 100  		13079,52    -0,23%

°

-------------------------------------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
-------------------------------------------------------------------------------

RENTEN:


^
Bund-Future 134,37 +0,00%
°

DEVISEN:

^
Euro/USD       	1,0986    -0,07%
USD/Yen             134,17    +0,30%
Euro/Yen       	147,40    +0,23%

°

ROHÖL:

^
Brent          86,28    -0,03 USD
WTI            82,47    -0,05 USD

°

/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
TecDAX ® 720327
Xetra
3.326,63
PKT
-4,04
-0,12%
28.06.24
17:50:00
MDAX ® 846741
Xetra
25.176,06
PKT
-197,83
-0,78%
28.06.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.235,45
PKT
+24,90
+0,14%
28.06.24
17:50:00
Seitenanfang