Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8208 VR GENOBANK DONAUWALD EG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 22.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR GENOBANK DONAUWALD EG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DAX ®

Kurs vom 21.06.24 17:50
18.163,52 PKT -90,66 | -0,50%
52 Wochen Tief/Hoch
14.630,20 PKT
18.892,90 PKT
WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabil - Warten auf US-Arbeitsmarktbericht

04.04.2024 - 09:23:18
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat sich am Donnerstag zum Handelsstart kaum bewegt. Anleger waren ab, denn am Freitag steht der mit Spannung erwartete Arbeitsmarktbericht der US-Regierung für März auf der Agenda.

Kurz nach dem Auftakt gab der deutsche Leitindex um 0,08 Prozent auf 18 353,36 Punkte nach. Der MDax gab um 0,09 Prozent auf 27 035,23 Zähler nach. Der EuroStoxx 50 , Leitindex der Euroregion, gewann 0,02 Prozent auf 5070,45 Zähler.

Am Dienstag nach Ostern war das deutsche Börsenbarometer noch bis auf 18 567 Zähler und damit ein Rekordhoch geklettert, bevor im Sog einer schwächeren Wall Street Gewinnmitnahmen einsetzten. Am Mittwoch folgte eine leichte Erholung, da sich die Inflation in der Eurozone im März überraschend stark abgeschwächt hatte und damit den Hoffnungen auf eine erste Leitzinssenkung im Juni frischen Auftrieb gab.

In den USA indes, wo am Mittwoch mehrheitlich erneut starke Wirtschaftsdaten vorgelegt wurden, hatte Notenbank-Präsident Jerome Powell die abwartende Haltung der Fed ein weiteres Mal bekräftigt. Die US-Notenbank Fed werde auf klarere Anzeichen einer niedrigeren Inflation warten, bevor die Zinssätze gesenkt würden, hieß es.

"Am Markt wird seit drei Monaten inzwischen über die Diskrepanz zwischen den Zinssenkungserwartungen und der wirtschaftlichen Realität diskutiert", sagte Stephen Innes, Managing Partner bei SPI Asset Management. "Sollte der am Freitag anstehende Arbeitsmarktbericht für März die Erwartungen übertreffen, insbesondere wenn er mit starken durchschnittlichen Stundenlöhnen einhergeht, könnte dies für Aktien zur Stunde der Wahrheit werden", befürchtet er./ck/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
MDAX ® 846741
Xetra
25.296,18
PKT
-419,58
-1,63%
21.06.24
17:50:00
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
4.907,30
PKT
-40,43
-0,82%
21.06.24
17:50:00
DAX ® 846900
Xetra
18.163,52
PKT
-90,66
-0,50%
21.06.24
17:50:00
Seitenanfang