Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11465 Volksbank Halle (Saale) eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Halle (Saale) eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EURO STOXX 50 ®

Kurs vom 21.06.24 13:33
4.913,70 PKT -34,03 | -0,69%
52 Wochen Tief/Hoch
3.993,10 PKT
5.121,71 PKT
WKN: 965814 | ISIN: EU0009658145

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Deutliche Gewinne nach EZB-Inflationsprognose

07.03.2024 - 18:28:03
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Inflationsprognose der Europäischen Zentralbank (EZB) hat die Anleger am Donnerstag an den europäischen Börsen zum Zugreifen ermutigt. Als Antreiber galt, dass die Inflation in der Eurozone schneller als bisher erwartet zurückgehen dürfte. Der Euphorie förderlich war auch Europas wertvollstes Unternehmen Novo Nordisk mit einem fortgesetzten Rekordlauf.

Der EuroStoxx 50 ging mit 4974,22 Punkten nah am Tageshoch aus dem Handel. Sein Kursplus hatte er damit auf 1,19 Prozent ausgebaut. Dem Leitindex der Eurozone fehlen nur noch knapp 26 Punkte, um erstmals seit dem Jahr 2000 wieder über die 5000-Punkte-Marke vorzustoßen.

Der Cac 40 hat die nächste Tausenderschwelle schon genommen: Der französische Leitindex sprang erstmals über die 8000er Marke. Über die Ziellinie ging er 0,77 Prozent höher bei 8016,22 Punkten. Der FTSE 100 zeigte, dass sich die Rally vor allem auf die Eurozone konzentrierte. Der britische Leitindex legte nur relativ moderat um 0,17 Prozent auf 7692,46 Punkte zu.

Die Europäische Zentralbank (EZB) wartet trotz der Inflationsaussichten mit der ersten Zinssenkung ab. Ein Kurswechsel könnte bei der Juni-Sitzung erfolgen, wie Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde nach der Sitzung des EZB-Rates andeutete. "Wie erwartet, bleibt die EZB ihrem datengetriebenen Ansatz treu und entscheidet von Sitzung zu Sitzung", sagte der Portfolio Manager Konstantin Veit von Pimco. Er rechnet mit drei Zinssenkungen in diesem Jahr, beginnend im Juni oder später.

Novo Nordisk beflügelte den ganzen Pharmasektor mit einem Kurssprung um mehr als acht Prozent. Das Unternehmen hatte vielversprechende Daten zu einer frühen klinischen Studie eines Präparats zur Gewichtsreduktion in Tablettenform gemeldet. In der Rangliste der wertvollsten europäischen Börsenunternehmen baute Novo den Vorsprung zu LVMH aus.

Zu den größten Gewinnern gehörten im Sektorvergleich auch die Technologiewerte. Sie gingen die besonders ausgeprägte Branchenerholung an den US-Börsen mit. Auch im Rohstoffsektor gab es insgesamt deutliche Anstiege. Hier reagierten die Branchenwerte auf Wirtschaftsdaten des bedeutenden Rohstoffnachfragers China. Der chinesische Außenhandel hatte in den ersten beiden Monaten des Jahres seine Erholung fortgesetzt.

Im EuroStoxx setzten sich mit ASML , Infineon und Adyen gleich drei Technologie-Werte mit Kursgewinnen von bis zu 4,1 Prozent an die Spitze.

Direkt danach folgte der Versorger Iberdrola mit einem Anstieg um 2,6 Prozent. Die US-Investmentbank Morgan Stanley hatte die Aktie vor einem Kapitalmarkttag auf "Overweight" hochgestuft. Analyst Robert Pulleyn sprach in seiner Studie von einem guten Einstiegszeitpunkt. Iberdrola will außerdem, die ausstehenden Anteile an der US-Tochter Avangrid übernehmen./tih/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
4.913,70
PKT
-34,03
-0,69%
21.06.24
13:33:45
CAC 40 969400
Paris
7.633,59
PKT
-37,75
-0,49%
21.06.24
13:33:45
Seitenanfang