Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10419 Kieler Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Kieler Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EURO STOXX 50 ®

Kurs vom 27.06.24 17:50
4.902,60 PKT -13,34 | -0,27%
52 Wochen Tief/Hoch
3.993,10 PKT
5.121,71 PKT
WKN: 965814 | ISIN: EU0009658145

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Verluste vor US-Zinsentscheid

20.03.2024 - 18:26:31
PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An den europäischen Aktienmärkten haben sich die Anleger am Mittwoch kurz vor dem US-Zinsentscheid etwas defensiver positioniert. Der EuroStoxx 50 endete leicht im Minus, blieb aber hauchdünn über der 5000-Punkte-Marke, die er kürzlich erstmals seit 24 Jahren überschritten hatte. Letztlich verlor der Leitindex der Eurozone 0,15 Prozent auf 5000,31 Punkte.

Der französische Leitindex Cac 40 fiel um 0,48 Prozent auf 8161,41 Punkte. Der britische FTSE 100 gab um 0,01 Prozent auf 7737,38 Zähler nach.

In Paris kamen als Belastung die absackenden Kurse im Luxusgütersektor hinzu: Die Aktien von Kering brachen dort wegen einer Umsatzwarnung für das erste Quartal um 11,9 Prozent ein. Hauptgrund dafür sei ein noch schärferer Absturz der Erlöse der Kernmarke Gucci, vor allem in der wichtigen Wachstumsregion Asien-Pazifik.

Die Kering-Probleme zogen europaweit nicht nur die Luxusgüterwerte in Mitleidenschaft, sondern auch den Branchenindex Stoxx Europe 600 Personal & Household Goods , der mit minus 1,5 Prozent das abgeschlagene Schlusslicht in der europäischen Branchenwertung war. Die Kurse der Kering-Konkurrenten LVMH und Richemont büßten zwischen 1,6 und 2,2 Prozent ein.

Umgekehrt ging es für den europäischen Chemiesektor um 0,9 Prozent nach oben. Hier halfen nicht nur deutliche Kursgewinne beim Branchen-Schwergewicht BASF , sondern auch ein Kurssprung von 7,8 Prozent bei Johnson Matthey. Der britische Mischkonzern verkauft sein Geschäft mit Medizingeräte-Komponenten an den Finanzinvestor Montagu. Teile der Erlöse sollen in Aktienrückkäufe fließen, hieß es.

In Zürich fielen zwei Aktien positiv auf: So verzeichneten Idorsia einen Kurssprung von 1,4 Prozent, weil die US-Gesundheitsbehörde FDA den Blutdrucksenker Aprocitentan (Handelsname Tryvio) zugelassen hat. Zudem stiegen Lonza um 5,7 Prozent. Der Pharmazulieferer verkündete den Kauf eines Werks von Roche in den USA. Dies verhalf auch der Roche-Aktie mit 0,8 Prozent ins Plus.

Aus dem Pharmasektor fielen dagegen die Aktien von Valneva in Paris negativ auf, mit einem Rücksetzer von 11,9 Prozent. Der Impfstoff-Spezialist berichtete für 2023 einen Nettoverlust von gut 100 Millionen Euro und einen deutlichen Umsatzrückgang./edh/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
E-STOXX 50 ® 965814
STOXX Ltd.
4.902,60
PKT
-13,34
-0,27%
27.06.24
17:50:00
CAC 40 969400
Paris
7.530,72
PKT
-78,43
-1,03%
27.06.24
18:05:02
Seitenanfang