Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8781 Volksbank Riesa eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Riesa eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Meta Platforms

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

BKA geht Tausenden Fällen von Hass und Hetze im Internet nach

15.04.2023 - 12:41:19
BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundeskriminalamt (BKA) ist einem Medienbericht zufolge Tausenden Hinweisen von Hass im Internet nachgegangen. Die seit dem 1. Februar 2022 existierende Zentrale Meldestelle für strafbare Inhalte im Internet habe bis Ende März dieses Jahres knapp 7500 Fälle von Hass und Hetze im Netz geprüft, sagte ein BKA-Sprecher dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Samstag). "Rund drei Viertel der gemeldeten Inhalte waren strafrechtlich relevant."

Nach Angaben des Sprechers stellte die beim BKA ansässige Meldestelle in 77 Prozent der bearbeiteten Fälle eine zuständige Strafverfolgungsbehörde in einem Bundesland fest, "so dass von dort gegen die mutmaßlichen Urheber dieser Inhalte ermittelt werden konnte". Über den Fortgang der weiteren Ermittlungen lagen dem Bundeskriminalamt demnach keine Informationen vor.

Digitale Netzwerke sind demnach laut dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz verpflichtet, strafbare Inhalte, die etwa den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, dem BKA zu melden, damit solche Äußerungen strafrechtlich verfolgt werden können./cht/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
Meta Platforms A1JWVX
NASDAQ
504,2200
USD
-15,34
-2,95%
28.06.24
23:31:20
Alphabet A14Y6H
NASDAQ
183,4200
USD
-3,48
-1,86%
28.06.24
23:30:48
Seitenanfang