Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8508 Raiffeisenbank Erding eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Erding eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UBER TECHNOLOGIES INC. REGISTERED SHARES DL-,00001

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Robotaxis von Waymo kommen auf Uber-Plattform

23.05.2023 - 18:50:27
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Beim Fahrdienst-Vermittler Uber werden in den USA auch Robotaxis der Google -Schwesterfirma Waymo verfügbar sein. Die Kooperation solle im Laufe des Jahres in der Stadt Phoenix beginnen, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten. Wie viele selbstfahrende Autos dabei auf die Uber-Plattform kommen, wurde nicht mitgeteilt. Die Wagen sollen dabei auch über die eigene App von Waymo buchbar bleiben. Zwischen den beiden Unternehmen gab es noch vor einigen Jahren heftigen Streit.

Waymo entstand aus dem Roboterwagen-Programm von Google. Der einstige Uber-Chef Travis Kalanick war so besorgt über die Kostenvorteile, die selbstfahrende Autos im Vergleich zu menschlichen Fahrern haben könnten, dass er eigene Robotaxis entwickeln wollte. Kalanick legte das Projekt in die Hand des früheren Google-Ingenieurs Anthony Lewandowski. Der Internet-Konzern warf Lewandowski vor, vertrauliche Informationen mitgenommen zu haben. Die Unternehmen einigten sich außergerichtlich, Lewandowski wurde verurteilt - und vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump am letzten Tag im Amt begnadigt.

Uber stieß die eigene Entwicklung selbstfahrender Autos Ende 2020 ab. Zuvor sorgte ein Testfahrzeug von Uber für den einzigen bisher bekanntgewordenen Todesfall mit einem Roboterauto. Es erfasste bei einer abendlichen Testfahrt eine Frau, die die Straße überquerte. Sie schob ein Fahrrand mit Plastiktüten am Lenker neben sich - und die Situation überforderte die Uber-Software.

Selbstfahrende Autos in den breiten Einsatz zu bringen, dauert unterdessen erheblich länger als erwartet. Am weitesten scheinen Waymo und die zum Autoriesen General Motors gehörende Firma Cruise zu sein. So betreiben sie in eingeschränktem Umfang Robotaxi-Dienste in San Francisco, zum Teil auch ganz ohne Sicherheitsfahrer am Steuer. Waymo musterte jüngst Chrysler-Minivans mit Hybrid-Antrieb aus und setzt nun komplett auf umgebaute Elektroautos von Jaguar./so/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UBER TECH. DL-,00001 A2PHHG
Frankfurt
65,6100
EUR
+0,38
+0,58%
20.06.24
20:15:18
GENERAL MOTORS DL-,01 A1C9CM
Frankfurt
43,9050
EUR
-0,10
-0,22%
20.06.24
08:12:11
ALPHABET INC.CL C DL-,001 A14Y6H
Frankfurt
165,9000
EUR
+0,90
+0,55%
20.06.24
19:42:23
Seitenanfang