Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9083 VR-Bank Donau-Mindel eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Donau-Mindel eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VARTA AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Unsichere Marktentwicklung: Batteriekonzern Varta senkt Gewinn- und Umsatzziel

28.04.2023 - 10:09:58
ELLWANGEN (dpa-AFX) - Der in der Krise steckende Batteriehersteller Varta kann die Nachfrage seiner Kunden momentan schwer prognostizieren und senkt deshalb seine Erwartung an das laufende Jahr. Die Marktentwicklung sei unsicher, die daraus resultierende prognostizierte Abnahmemengen volatil - vor allem bei den kleinformatigen Lithium-Ionen-Zellen, teilte Varta am Freitag überraschend in Ellwangen mit. Statt 850 bis 880 Millionen Euro erwartet das Management nun einen Umsatz zwischen 820 und 870 Millionen Euro, nach 807 Millionen Euro 2022. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll mindestens auf dem Vorjahresniveau liegen, als 69,5 Millionen Euro erzielt wurden. Bei der Vorlage seiner Zahlen zum dritten Quartal Mitte November war Varta noch von 90 bis 110 Millionen Euro operativem Gewinn dieses Jahr ausgegangen. Die Aktie rutschte über 5 Prozent ab.

Varta belasten unter anderem hohe Energie- und Rohstoffkosten. Der Konzern hat deshalb ein umfassendes Spar- und Umbauprogramm in die Wege geleitet. Zudem ringt das Unternehmen schon länger mit einer Nachfrageschwäche bei den Lithium-Ionen-Knopfzellen, die etwa in den lange Zeit boomenden kabellosen Kopfhörern verbaut werden und dadurch einst für einen großen Wachstumsschub sorgten. Hier gehören Samsung und Apple zu den Hauptkunden der Schwaben. Wegen des Abschwungs der Weltwirtschaft und hoher Teuerung geriet Unterhaltungselektronik wegen der Kaufzurückhaltung von Verbrauchern unter Druck. Außerdem verschlang die eigene Elektroauto-Batteriezelle V4Drive reichlich Geld./lew/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VARTA AG O.N. A0TGJ5
Xetra
8,8000
EUR
+0,02
+0,17%
28.06.24
17:40:50
Seitenanfang