Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8164 Bank 1 Saar eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank 1 Saar eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VARTA AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Varta rutscht im ersten Quartal operativ ins Minus

15.05.2023 - 07:52:43
ELLWANGEN (dpa-AFX) - Der kriselnde Batteriehersteller Varta hat im ersten Quartal wegen einer verhaltenen Kundennachfrage operativ rote Zahlen geschrieben. In den ersten drei Monaten des Jahres sei ein Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von zwei Millionen Euro angefallen, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Montag in Ellwangen mit. Vor einem Jahr hatte Varta noch rund 38 Millionen Euro verdient.

Der Umsatz sei im ersten Quartal um elf Prozent auf 164 Millionen Euro gesunken. Das Unternehmen bestätigte zudem die erst Ende April gesenkte Prognose. Da die Nachfrage momentan schwer zu prognostizieren ist, hatte Varta seine Erwartungen an das laufende Jahr damals heruntergeschraubt und damit den Kursverfall der Aktie forciert.

Statt zuvor 850 Millionen Euro bis 880 Millionen Euro erwartet das Management einen Umsatz von 820 bis 870 Millionen Euro, nach 807 Millionen ein Jahr zuvor. Das bereinigte operative Ergebnis soll mindestens auf dem Vorjahresniveau liegen, als 69,5 Millionen Euro erzielt wurden. Bei der Vorlage seiner Zahlen zum dritten Quartal Mitte November war Varta noch von 90 bis 110 Millionen Euro operativem Gewinn für dieses Jahr ausgegangen.

An der Börse hatte dies zu weiteren Verlusten bei der ohnehin seit einiger Zeit gebeutelten Aktie geführt. Der Kurs sackte seit Bekanntgabe der gesenkten Prognose Ende April um ein weiteres Fünftel ab. Damit summieren sich die Kursverluste auf Sicht von zwölf Monaten auf rund 75 Prozent; seit dem Rekordhoch von 181,30 Euro Anfang 2021 sind es fast 90 Prozent. Mit einem Kurs von zuletzt nur noch 19,36 näherte sich der Wert der Varta-Aktie dem Ausgabepreis von 17,50 Euro beim Börsengang.

Das derzeit mit etwas mehr als 800 Millionen Euro bewertete Unternehmen gehört der Gesellschaft Montana Tech Components des österreichischen Investors Michael Tojner. Dieser hatte erst Ende März seinen Anteil über eine Kapitalerhöhung und im Zuge eines Refinanzierungskonzepts mit Banken aufgestockt./zb/mis/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VARTA AG O.N. A0TGJ5
Frankfurt
9,2950
EUR
-0,12
-1,22%
20.06.24
21:56:49
Seitenanfang