Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8508 Raiffeisenbank Erding eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 28.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank Erding eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

UNICREDIT S.P.A. AZIONI NOM. O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Studie: Zinsen treiben Bankgewinne hoch

16.07.2023 - 14:17:25
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der schnelle Anstieg der Zinsen im vergangenen Jahr hat laut einer Studie die Gewinne der europäischen Banken in die Höhe getrieben. Die Betriebsergebnisse der Privatkundenbanken in elf europäischen Ländern legten 2022 demnach im Schnitt um 18 Prozent zu, die Umsätze um 8 Prozent. In Deutschland aber arbeitet die Durchschnittsbank nach wie vor weit weniger profitabel als im übrigen Europa. Das ergab die Analyse des europäischen Bankensektors, die die Unternehmensberatung Strategy& am Sonntag in München veröffentlichte.

Am meisten Geld verdienten demnach - wie bereits im Vorjahr - Schweizer Banken mit einem Gewinn von 426 Euro pro Kunde. Die österreichischen Institute lagen mit 292 Euro an fünfter Stelle, die deutschen Häuser mit 201 Euro auf Platz neun und damit unter den letzten drei. Die Unternehmensberatung zog auch den Vergleich zu den Privatkundenbanken in den USA und Australien - die europäischen Häuser wuchsen schneller und erzielten im Schnitt höhere Gewinne pro Kunde. In den Jahren nach der internationalen Finanzkrise 2008/09 galten die US-Banken international noch als wettbewerbsfähiger.

"Die Rahmenbedingungen für die europäischen Privatkundenbanken sind so günstig wie lange nicht mehr", sagte Studienautor Andreas Pratz. Neben den steigenden Zinsen haben laut Strategy& mittlerweile auch die Sparprogramme der vergangenen Jahre einen Effekt: Demnach haben 80 Prozent der europäischen Banken ihre Gewinne in den vergangenen sechs Jahren durch die Umgestaltung ihrer Geschäfts - und Betriebsmodelle gesteigert. Damit gemeint sind im wesentlichen die Welle der Filialschließungen und der Ausbau des Online-Banking.

Die Autoren warnen Europas Banker jedoch davor, sich auf den Früchten ihrer Arbeit auszuruhen: "Für einen Großteil der Privatkundenbanken geht es aktuell beständig nach oben", sagte Koautor Johannes Gärtner. "Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich zugleich viele neue Anbieter in Stellung bringen, etwa aus dem Big-Tech-Bereich oder der Fintech-Szene."/cho/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
UNICREDIT A2DJV6
Xetra
34,6550
EUR
+0,08
+0,23%
28.06.24
10:56:03
UBS GROUP AG SF -,10 A12DFH
Hamburg
0,0000
EUR
±0,00
±0,00%
28.06.24
11:39:28
ING GROEP NV EO -,01 A2ANV3
Xetra
16,0540
EUR
+0,15
+0,97%
28.06.24
11:22:17
DEUTSCHE BANK AG NA O.N. 514000
Xetra
15,0580
EUR
+0,27
+1,85%
28.06.24
11:24:18
COMMERZBANK AG CBK100
Xetra
14,2400
EUR
+0,11
+0,78%
28.06.24
11:23:19
Seitenanfang