Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12135 Volksbank Bocholt eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Bocholt eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VARTA AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Umbaukonzept treibt Varta an die SDax-Spitze

27.03.2023 - 14:53:49
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktien von Varta haben am Montag von einem Umbaukonzept für den schwächelnden Batteriekonzern profitiert. Die Papiere stiegen zuletzt um 12,9 Prozent auf 24,82 Euro an die Spitze des Nebenwerte-Index SDax und erholten sich damit kräftig vom jüngsten Kursrutsch angesichts der allgemeinen Marktturbulenzen im Zusammenhang mit der Bankenkrise und der Geldpolitik. Damit schaffte es Varta 2023 zurück in die Gewinnzone, denn bisher hatte das Unternehmen im laufenden Jahr weiter an Wert verloren.

Varta hatte sich mit Banken und seinem Mehrheitseigner auf einen weitreichenden Umbau geeinigt. Dabei gehe es um eine Anpassung von Produktions- und Strukturkosten sowie um Investitionen in Wachstumsfelder wie Energiewende und E-Mobilität, teilte Varta bereits am Freitagabend nach Börsenschluss mit. Dadurch würden die zentralen Voraussetzungen für eine Stabilisierung und eine langfristig positive Entwicklung des Unternehmens geschaffen. Auch eine Senkung der Personalkosten gehöre dazu.

Der kurzfristige Finanzierungsbedarf für das Umbaukonzept sei durch die gerade abgeschlossene Kapitalerhöhung gedeckt. Mit dieser hatte Varta vergangene Woche brutto rund 51 Millionen Euro hereingeholt. Das Umbaukonzept war eine Voraussetzung dafür, dass die Gesellschaft des österreichischen Investors Michael Tojner Geld nachschießt. Die geplante Verwässerung ihrer Anteile hatte die Anleger vor einer Woche vergrault, obendrauf kam die allgemein angeknackste Stimmung an den Börsen.

Auf längere Sicht dürfte bei den Varta-Aktionären auch weiter Ernüchterung vorherrschen: Seit dem Hoch von vor über zwei Jahren haben die Aktien rund 86 Prozent verloren. Das Unternehmen ringt schon länger mit einer Nachfrageschwäche bei den einst so wachstumsstarken Lithium-Ionen-Knopfzellen, die etwa in Kopfhörern verbaut werden. Zudem verschlang die eigene Elektroauto-Batteriezelle V4Drive reichlich Geld.

Die positive Nachricht zum Umbaukonzept dürfte vor diesem Hintergrund wahrscheinlich nur kurzfristig eine gewisse Erleichterung bringen, schrieb ein Händler./niw/tih/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VARTA AG O.N. A0TGJ5
Xetra
8,8050
EUR
-0,24
-2,71%
26.06.24
15:04:25
Seitenanfang