Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8187 Volksbank Dresden-Bautzen eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 19.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Dresden-Bautzen eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Boeing Company

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Ryanair erwartet steigende Passagierzahlen - Boeing-Lieferungen Risiko

22.05.2023 - 09:55:13
DUBLIN (dpa-AFX) - Der Billigflieger Ryanair erwartet für sein laufendes Geschäftsjahr steigende Passagierzahlen sowie eine starke Nachfrage in der wichtigen Sommerreisesaison. So sollen die Passagierzahlen 2023/24 (per Ende März) um zehn Prozent auf 185 Millionen steigen, teilte das Unternehmen am Montag in Dublin mit. Allerdings könnte diese Zahl wegen der Verschiebungen von Flugzeuglieferungen des Herstellers Boeing auch leicht niedriger ausfallen.

Die Kerosinkosten dürften sich um eine Milliarde Euro erhöhen. Steigende Umsätze sollen dies aber ausgleichen können. Dazu dürften höhere Kosten, etwa für das Personal, kommen. Den Nettogewinn sieht Ryanair daher lediglich geringfügig höher als im Vorjahr.

Die Aktie startete am Montag schwächer, drehte aber schnell ins Plus und stieg zuletzt um 1,8 Prozent. Henry Gowers von der Bank JPMorgan nannte den Ausblick auf der Nachfrageseite weitgehend wie vom Markt erwartet. Die höheren Kosten und die möglichen Boeing-Verzögerungen bremsten jedoch die Gewinnentwicklung. Auf der Positivseite nannte der Experte die gestiegenen Ticketpreise. Zudem habe Ryanair eine Nettobarmittelposition von 560 Millionen Euro erreicht und dies ein Jahr früher als erwartet. Gerald Khoo von Liberum bezeichnete den Ausblick als vorsichtig im Vergleich zu den Konsensschätzungen des Marktes.

Im vergangenen Geschäftsjahr erholte sich Ryanair weiter von den Folgen der Corona-Pandemie und profitierte von preisbewussten Kunden, die in der Inflation auf günstige Reisen setzten. Der Umsatz wurde 2022/23 mit knapp 10,8 Milliarden Euro mehr als verdoppelt.

Die Zahl der Passagiere legte um 74 Prozent auf 168,6 Millionen zu, dabei gewann das Unternehmen in den meisten EU-Ländern Marktanteile hinzu. Nach Steuern verdiente Ryanair 1,43 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatten die Iren noch einen Verlust von 355 Millionen Euro verzeichnet. Die Zahlen fielen leicht besser aus als von Analysten erwartet. Im vierten Quartal verbuchte Ryanair einen Verlust, der jedoch geringer ausfiel, als vom Markt angenommen./nas/mis/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RYANAIR HLDGS PLC EO-,006 A1401Z
Frankfurt
16,7050
EUR
-0,68
-3,91%
19.06.24
08:22:48
BOEING CO. DL 5 850471
Frankfurt
162,6200
EUR
-0,66
-0,40%
19.06.24
17:55:45
Seitenanfang