Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12048 Dortmunder Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Dortmunder Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Leoni AG Faktor 4 Long Daily Net Return

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Studie: Autozulieferer steigern Umsätze - Gewinnmargen schrumpfen

28.06.2023 - 17:10:25
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die 100 weltweit größten Autozulieferer haben ihre Umsätze dank Preissteigerungen und höherer Autoproduktion kräftig gesteigert. Nach einer Studie der Unternehmensberatung Berylls legten sie im vergangenen Jahr gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 um 16 Prozent auf 1064 Milliarden Euro zu. Aber die Gewinnmargen seien geschrumpft: Höhere Material- und Energiekosten senkten die Profitabilität auf durchschnittlich 5,6 Prozent - noch geringer sei sie nur in der Hochphase der Pandemie gewesen.

"Während Europa unter den hohen Energiekosten gelitten hat, waren chinesische Unternehmen davon kaum beeinträchtigt. Besonders stark zeigte sich dieser Effekt in Deutschland", heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Studie.

Zwar sind die deutschen Zulieferer Bosch, ZF Friedrichshafen und Continental weiter Spitzenreiter auf der Liste der Top-100, zusammen mit dem japanischen Denso-Konzern. Auch Mahle, Schaeffler , Brose, Eberspächer, Dräxlmaier und Thyssen-Krupp gehören zu den Großen. Aber "koreanische und chinesische Zulieferer legen außergewöhnlich stark zu, während der Marktanteil der deutschen und japanischen Unternehmen weiter zurückgeht", schrieben die Branchenexperten.

In den nächsten Jahren dürften sich die Umsatz- und Margenverschiebungen zugunsten chinesischer Zulieferer fortsetzen, sagte Berylls-Partner Alexander Timmer. "Maßgebliche Treiber dafür sind die fortschreitende Elektrifizierung und Digitalisierung der Fahrzeuge."

Für die Batteriehersteller errechneten die Berater 2022 eine durchschnittliche Profitabilität von 10,6 Prozent - der Branchendurchschnitt schaffte nur die Hälfte. Einer der größten Gewinner des Trends war laut Berylls der chinesische Batteriehersteller CATL, der mit einem Umsatzwachstum von 85 Prozent auf Platz 7 im Ranking vorrückte./rol/DP/stw


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VITESCO TECHS GRP NA O.N. VTSC01
Xetra
62,5000
EUR
-0,50
-0,79%
14.06.24
17:35:04
SCHAEFFLER AG INH. VZO SHA015
Xetra
5,5050
EUR
-0,13
-2,22%
14.06.24
17:35:23
CONTINENTAL AG O.N. 543900
Xetra
55,0000
EUR
-3,68
-6,27%
14.06.24
17:37:58
Seitenanfang