Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent14190 Volksbank Rhede eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Rhede eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SHELL PLC REG. SHARES CLASS EO -,07

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Den Haag zahlt Milliarden für Schäden durch Gasproduktion

25.04.2023 - 17:17:29
GRONINGEN (dpa-AFX) - Die niederländische Regierung hat den durch jahrzehntelange Gasförderung geschädigten Regionen Entschädigungen in einer Gesamthöhe von rund 22 Milliarden Euro zugesagt. Dies sei eine "Ehrenschuld", die das Land gegenüber den betroffenen nördlichen Regionen Groningen und Drenthe einlösen werde, sagte Ministerpräsident Mark Rutte am Dienstag in Groningen. Er versprach ein umfassendes Maßnahmenpaket.

Durch die Gasproduktion im Norden hatte es hunderte von Erdbeben gegeben und waren zahlreiche Gebäude beschädigt worden. Eine Untersuchungskommission hatte dem Staat und Ölgesellschaften bescheinigt, die Sicherheit der Menschen missachtet zu haben. Rutte entschuldigte sich nun im Namen der Regierung erneut dafür, dass Menschen "jahrzehntelang im Stich gelassen wurden".

Die Regierung will in den kommenden 30 Jahren jährlich 250 Millionen Euro in die Region investieren, um ihr wirtschaftliche Perspektive zu geben. Schäden an Gebäuden sollen unbürokratisch ersetzt werden.

Durch die Gasproduktion nahe der Grenze zu Niedersachsen hatte es seit 1986 rund 1600 Erdbeben gegeben. Zehntausende Gebäude wurden schwer beschädigt, rund 100 000 Menschen waren betroffen. Noch immer wurden nicht alle Bürger entschädigt. 2018 hatte die Regierung beschlossen, schrittweise die Produktion bis 2023 zu beenden. Das Groninger Erdgasfeld war 1959 entdeckt worden, 1963 begann die Produktion. Die Niederlande wurden nach Norwegen zum größten Erdgasproduzenten Europas. Der Staat verdiente mehr als 360 Milliarden Euro, die beteiligten Öl-Gesellschaften Shell und Exxon Mobil rund 66 Milliarden Euro./ab/DP/zb


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SHELL PLC EO-07 A3C99G
Xetra
33,3150
EUR
+0,21
+0,63%
27.06.24
09:48:04
Seitenanfang