Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8938 Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SHELL PLC REG. SHARES CLASS EO -,07

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Minister geht nicht von Übernahme der PCK-Raffinerie durch Bund aus

13.09.2023 - 12:17:00
SCHWEDT/ODER (dpa-AFX) - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) rechnet nicht mit einer Übernahme der PCK-Raffinerie in Schwedt durch den Bund. Er hält aber den Verkauf von Anteilen für möglich. Es gibt eine schon länger zurückliegende klare Aussage von Herrn Scholz, dass eine längerfristige Übernahme sozusagen im staatlichen Besitz ausgeschlossen ist", sagte Steinbach am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landtags mit Blick auf Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Der Kanzler habe aber die Möglichkeit einer Übernahme für eine symbolische Sekunde im Raum stehen lassen unter der Voraussetzung, dass daraus kein längeres Bundesengagement werde.

Der Bund hatte die faktische Kontrolle über die Mehrheitseigentümer der Ölraffinerie in Schwedt in Brandenburg, die seit einem Jahr besteht, in der vergangenen Woche bis März 2024 verlängert. Beides sind Tochterfirmen des russischen Staatskonzerns Rosneft. Mit dieser Treuhandverwaltung will der Bund angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine die weitere Versorgung mit Treibstoff sicherstellen. Die Bundesregierung hatte beklagt, dass die Mehrheitseigner kein Interesse an einer Abkehr von russischem Öl hätten.

Die Bundesregierung kann seit einer Entscheidung des Bundestags im April Anteile von Unternehmen unter Treuhandverwaltung leichter veräußern. "Es steht also sozusagen als Möglichkeit zur Verfügung", sagte Steinbach. "Inwieweit diese nachher gezogen wird oder ob es andere Lösungen gibt, das ist im Augenblick reine Spekulation."

Scholz hatte vor einem Jahr anlässlich der ersten Treuhandverwaltung gesagt: "Im Augenblick machen wir eine Treuhand. Es findet ja kein Eigentümerwechsel statt, sondern wir verwalten das Vermögen treuhänderisch, aber auch im Sinne der Energiesicherheit."

Der Minderheitsgesellschafter Shell will seinen Anteil in Höhe von 37,5 Prozent an PCK verkaufen. "Wir rechnen mit einer relativ kurzfristigen Entscheidung", sagte Steinbach. Er riet deshalb zum Abwarten, bevor die Entscheidung über eine neue Eigentümerstruktur hinsichtlich der Anteile von Rosneft getroffen werden könne.

Die Raffinerie in der Uckermark versorgt große Teile des Nordostens Deutschlands mit Treibstoff. Bis Ende 2022 verarbeitete sie vor allem Rohöl aus Russland. Die Bundesregierung beschloss im Zuge der Sanktionen wegen des Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine den Verzicht auf russisches Öl. Als Alternative kommt nun Öl über Danzig und Rostock sowie aus Kasachstan.

Auf die Frage von Linksfraktionschef Sebastian Walter, ob PCK möglicherweise Öl aus Indien erhalte, das ursprünglich russisches Öl sein könne, sagte Steinbach nur: "Ich habe keine Indizien dafür, dass hier Embargo-Umgehungstatbestände bewusst sozusagen genutzt werden." Das Öl stamme derzeit aus "unendlich" vielen Quellen.

Seit vergangenem Jahr gilt ein Arbeitsplatzschutz für PCK, der laut Steinbach derzeit nicht in Anspruch genommen, aber möglicherweise sicherheitshalber verlängert werde. Die Raffinerie plant mit Hilfe eines Bundesprogramms einen Umbau zu einer klimafreundlichen Zukunft mit Wasserstoff. Deutschlands größte Elektrolyseanlage könnte dort in einer Pilotphase laut Steinbach ab 2025 grünen Wasserstoff herstellen./vr/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SHELL PLC EO-07 A3C99G
Frankfurt
32,0050
EUR
-0,16
-0,48%
14.06.24
20:44:30
Seitenanfang