Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8896 Volksbank eG im Kreis Freudenstadt Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 03.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG im Kreis Freudenstadt

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

HAPAG-LLOYD AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Kühne+Nagel mit weniger Umsatz nach Corona-Boom - Expansion in Asien

01.03.2024 - 12:38:35
SCHINDELLEGI (dpa-AFX) - Der Schweizer Logistikkonzern Kühne+Nagel hat im Geschäftsjahr 2023 wie erwartet nach dem Ende des Corona-Booms weniger umgesetzt. Der Nettoumsatz brach um 40 Prozent auf 23,8 Milliarden Franken ein, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Das Betriebsergebnis (Ebit) halbierte sich auf 1,9 Milliarden Franken, ebenso der Reingewinn auf knapp 1,5 Milliarden. Das Unternehmen sprach in seiner Mitteilung trotzdem von einem guten Jahresabschluss. Man habe Marktanteile in der Seefracht gewonnen. In der ersten Jahreshälfte 2023 hätten Kunden deutlich weniger bestellt, sagte CEO Stefan Paul in Zürich. Die zweite Jahreshälfte sei besser gewesen. "Wir können davon ausgehen, dass der Tiefpunkt im Volumen überschritten ist", sagte er.

Jetzt expandiert Kühne+Nagel in Asien. Das Unternehmen will die Firma City Zone Express mit Hauptsitz in Malaysia übernehmen, die Logistikdienstleistungen in Südostasien und bis nach China anbietet. Sie hat laut Kühne+Nagel eine Flotte von 260 Fahrzeugen, 500 Mitarbeiter und eine Lagerfläche von 80 000 Quadratmetern. Der Abschluss der Transaktion werde in den kommenden Monaten erwartet. Einen Preis nannte das Speditionsunternehmen nicht.

Kühne+Nagel habe wegen der Angriffe von Handelsschiffen im Roten Meer rund 450 Schiffe umleiten müssen, die sonst durch den Suezkanal in Ägypten ins Mittelmeer gefahren wären. Durch den Umweg um die Südspitze Afrikas verlängere sich die Reise um rund zwölf Tage. Kunden hätten sich aber darauf problemlos eingestellt, sagte Paul. Nicht auf kurzfristige Lieferungen angewiesen zu sein, sei eine der Lehren aus der Corona-Pandemie gewesen. Die Nachfrage nach Luftfracht sei wegen der längeren Frachtreisezeiten nicht gestiegen. Wenn die Kundennachfrage aber weltweit deutlich zunehmen sollte, gäbe es einen Engpass bei Containern, sagte Paul. Dann könne der Bedarf an Luftfracht steigen. Die Herausforderung sei, dass dann genügend Kapazität zur Verfügung stehe.

Mehrheitsaktionär des Konzerns ist der aus Hamburg stammende Logistik-Unternehmer und Milliardär Klaus-Michael Kühne (86). Er lebt in der Schweiz. Er hält unter anderem große Minderheitenbeteiligungen an der Hamburger Container-Reederei Hapag-Lloyd und der Lufthansa ./oe/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
HAPAG-LLOYD AG NA O.N. HLAG47
Frankfurt
175,5000
EUR
-1,50
-0,85%
03.06.24
18:50:39
LUFTHANSA AG VNA O.N. 823212
Frankfurt
6,4320
EUR
+0,02
+0,25%
03.06.24
19:15:07
Seitenanfang