Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent12636 Volksbank Münsterland Nord eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Münsterland Nord eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

JULIUS BAER GRUPPE AG NAMENS-AKTIEN SF -,02

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE im Fokus: Julius Bär sacken nach Gewinnwarnung ab

20.11.2023 - 11:14:04
ZÜRICH (dpa-AFX) - Eine Gewinnwarnung hat den zuletzt starken Lauf der Aktien von Julius Bär abrupt beendet. Die Papiere des Bankhauses fielen bis zum Montagvormittag um 8,5 Prozent auf 50,96 Franken und sackten damit auf das Niveau von Anfang November ab. Der Schweizer Gesamtmarkt SMI hingegen bewegte sich kaum vom Fleck.

Die Privatbank Julius Bär rechnet nach Kreditverlusten mit einem Gewinnrückgang im laufenden Jahr. Zudem enttäuschte der Zwischenbericht für die ersten zehn Monate 2023. Bei der Bruttomarge und beim bereinigten Kosten-Ertrags-Verhältnis wurden die Analystenschätzungen teilweise klar verfehlt.

Der für Kepler Cheuvreux tätige Analyst Nicolas Payen stieß sich an der Verlangsamung bei den Nettoneugeld-Zuflüssen und an der stark rückläufigen Bruttomarge in der bisherigen zweiten Jahreshälfte. Der Experte erklärt sich die niedrigere Bruttomarge vor allem mit den geringeren Kundenaktivitäten. Einziger Lichtblick sei die grundsolide Kernkapitalquote./la/nas






-----------------------
dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX
-----------------------


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang