Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9003 Volksbank Stuttgart eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 17.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Stuttgart eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

PSI SOFTWARE SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Original-Research: PSI Software AG (von GSC Research GmbH): Kaufen

05.05.2023 - 08:16:22
^

Original-Research: PSI Software AG - von GSC Research GmbH

Einstufung von GSC Research GmbH zu PSI Software AG

Unternehmen: PSI Software AG
ISIN: DE000A0Z1JH9

Anlass der Studie: Zahlen erstes Quartal 2023
Empfehlung: Kaufen
seit: 05.05.2023
Kursziel: 37,50 Euro
Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten
Letzte Ratingänderung: 06.05.2022, vormals Halten
Analyst: Thorsten Renner

Auch im ersten Quartal 2023 Belastungen aus Festpreisprojekten

Nachdem das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 bei der PSI Software AG im
Zeichen der Aufgabe des Russland-Geschäfts und der Probleme im Bereich der
Elektrischen Netze stand, sollte die Gesellschaft diese Belastungen im
weiteren Jahresverlauf 2023 deutlich hinter sich lassen.

Das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres brachte zwar nur eine
leichte Umsatzsteigerung und einen Ergebnisrückgang mit sich, das Plus beim
Auftragseingang von gut 19 Prozent gibt aber die Richtung für den weiteren
Jahresverlauf vor. Die Festpreisprojekte belasteten den Ergebnisausweis
weiterhin, jedoch gelang es dem Unternehmen, deren Anteil in den ersten
drei Monaten deutlich zu reduzieren. Zudem fielen Einmalkosten im
Zusammenhang mit der bevorstehenden SE-Umwandlung an.

Das Segment Produktionsmanagement entwickelt sich unverändert äußerst
erfreulich und verzeichnete eine kräftige Umsatz- und Ergebnissteigerung.
Hervorragend läuft dabei auch der Bereich Stahl. Um hier die Nachfrage noch
besser bedienen zu können, fokussiert sich das Management auf die
Aufbereitung der Software für die Stahlindustrie zum Einsatz im eigenen
cloudbasierten PSI App Store. Nachdem die dortigen Umsatzerlöse im
vergangenen Jahr bei 7,5 Mio. Euro lagen, strebt die Gesellschaft 2023 eine
Steigerung auf mindestens 12 Mio. Euro an. In den kommenden Jahren sind
ebenfalls weitere deutliche Zuwächse geplant.

Dabei werden die Probleme im Bereich Stadtwerke auch angepackt und das
Unternehmen hat das Entwicklungsbudget für eine stärkere Automatisierung
kräftig aufgestockt. Immer mehr an Bedeutung gewinnt die PSI-Plattform, die
anhaltend ausgebaut wird. Durch die Umstellung der Produktlinien auf die
Plattform erwarten wir mittelfristig auch im Segment Energiemanagement
deutlich steigende Margen. Die Marge im Segment Produktionsmanagement
zeigt, wo die Reise hingehen kann.

Aufgrund der hervorragenden Positionierung und Produkten mit
Alleinstellungsmerkmalen sind wir für die weitere Entwicklung der PSI
Software AG unverändert positiv gestimmt. Die ungebrochen voranschreitende
Digitalisierung sowie die bedeutsamen Themen Energie und Klimaschutz seien
hierbei als weitere Wachstumsfelder genannt. Dabei werden einige Bereiche
zudem noch durch staatliche Förderprogramme unterstützt.

Trotz des verhaltenen Jahresauftakts sehen wir PSI auf einem guten Weg, die
für 2023 avisierten Ziele zu erreichen. Auch in den kommenden Jahren
sollten sich weitere Zuwächse einstellen. Seit unserem letzten Research ist
das Branchen-KGV unserer Peer-Group gestiegen und die Umlaufrendite im
Rahmen unseres DCF-Modells etwas gesunken. Aufgrund der daraus
resultierenden bewertungstechnischen Effekte erhöhen wir unser Kursziel bei
unveränderten EPS-Schätzungen leicht auf 37,50 Euro. Auf dieser Basis
empfehlen wir weiterhin, die Aktie der PSI Software AG zu "Kaufen".

Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/26921.pdf
Die Analyse oder weiterführende Informationen zu dieser können Sie hier downloaden
www.gsc-research.de.

Kontakt für Rückfragen
GSC Research GmbH
Tiergartenstr. 17
D-40237 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 179374 - 26
Fax: +49 (0) 211 / 179374 - 44
Büro Münster:
Postfach 48 01 10
D-48078 Münster
Tel.: +49 (0) 2501 / 44091 - 21
Fax: +49 (0) 2501 / 44091 - 22
E-Mail: info@gsc-research.de
Internet: www.gsc-research.de

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------


Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

°


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
PSI SOFTWARE SE NA O.N. A0Z1JH
Frankfurt
21,6000
EUR
-0,50
-2,26%
14.06.24
08:01:29
Seitenanfang