Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8406 VR Bank Ried-Überwald eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 08.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank Ried-Überwald eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

NEW WORK SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: Anleger fliehen nach Prognosesenkung aus New Work

04.05.2023 - 16:28:32
FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine Prognosekürzung hat den Anlegern von New Work am Donnerstag den Tag verdorben. Die Papiere der Xing-Mutter rutschten auf den tiefsten Stand seit mehr als fünf Monaten. Am Nachmittag betrug das Minus mehr als 18 Prozent auf 133,80 Euro, womit sie im moderat schwächeren SDax der kleineren Börsenwerte der mit Abstand größte Verlierer waren.

Sie rissen damit außerdem die 200-Tage-Linie, die den längerfristigen Kurstrend beschreibt, und näherten sich ihrem im vergangenen September erreichten tiefsten Kurs seit Anfang 2015 von 113,60 Euro an. Das Chartbild trübt sich also weiter ein, der längerfristige Abwärtstrend seit Sommer 2019 bleibt intakt. Damals hatten die Anteile mit knapp über 380 Euro ein Rekordhoch erreicht.

Das Karrierenetzwerk rechnet für 2023 mit einem um Sondereffekte bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 92 bis 100 Millionen Euro. Das ist weniger als ein Jahr zuvor.

Analyst Marius Fuhrberg von Warburg Research nahm die Entwicklung zum Anlass, um seine Kaufempfehlung für New Work zu kassieren und nun mit "Hold" zu votieren. Das Kursziel strich er von 250 auf 170 Euro zusammen, seine Prognosen für 2023 bis 2025 korrigierte er nach unten. Das neue Anlagevotum rechtfertigte er mit fehlenden positiven Kurstreibern in den kommenden Monaten. Der Arbeitsmarkt sei zuletzt wenig inspirierend gewesen, sodass die Nachfrage nach Lösungen zur Personalrekrutierung geringer sei.

Analystin Nicole Winkler von Hauck & Aufhäuser reagierte ebenfalls mit einer Kurszielsenkung von 215 auf 192 Euro auf die Meldungen von New Work. Die Expertin bekräftigte jedoch ihre Kaufempfehlung. Die grundlegenden Trends seien intakt, auch wenn die Nachrichtenlage für den Jobvermittler zunächst mau bleiben dürfte./ajx/bek/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
NEW WORK SE NA O.N. NWRK01
Xetra
65,9000
EUR
-0,20
-0,30%
07.06.24
17:36:21
Seitenanfang