Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent10420 Raiffeisenbank eG (Hagenow) Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Raiffeisenbank eG (Hagenow)

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EUR/USD SPOT

Kurs vom 21.06.24 11:08
1,06908 USD -0,00136 | -0,13%
52 Wochen Tief/Hoch
1,04480 USD
1,12760 USD
WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Devisen: Euro steigt zum US-Dollar auf Vier-Monats-Hoch

22.12.2023 - 12:31:41
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag zum US-Dollar weiter zugelegt und den höchsten Stand seit vier Monaten markiert. Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung bis zu 1,1021 Dollar und damit so viel wie zuletzt im August. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag noch etwas tiefer auf 1,0983 Dollar festgesetzt.

Der Euro wurde von einer breit angelegten Dollar-Schwäche angetrieben. Am Donnerstag hatten Wachstumsdaten aus der weltgrößten Volkswirtschaft leicht enttäuscht. Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Zentralbank Fed im kommenden Jahr auf Zinssenkungskurs einschwenkt, wird dadurch gestützt. Der Dollar leidet unter der Entwicklung, weil die Aussicht auf niedrigere Zinsen der Attraktivität von Anlagen in den USA schadet.

Neben dem Euro profitierte der Schweizer Franken von der Schwäche des Dollar. Zur US-Währung stieg der Franken auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2015. Die Kursgewinne der Schweizer Währung sind um so erstaunlicher, als die Schweizer Notenbank SNB in der vergangene Woche ihre Devisenpolitik geändert hat. Der Schwerpunkt liegt jetzt nicht mehr ausdrücklich auf Fremdwährungsverkäufen, um dadurch den Franken zu stärken. Hintergrund des Wechsels ist die rückläufige Inflation.

Vor den Weihnachtsfeiertagen stehen noch einige Konjunkturdaten auf dem Programm. In den USA wird am Nachmittag der von der US-Zentralbank Fed bevorzugte Preisindex PCE erwartet. Die Entwicklung ist wichtig für die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve./bgf/jsl/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07190
-
-0,00
-0,28%
20.06.24
16:01:03
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,06908
USD
-0,00
-0,13%
21.06.24
11:08:14
Seitenanfang