Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11291 VR Bank in Holstein eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 21.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR Bank in Holstein eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EUR/USD SPOT

Kurs vom 21.06.24 08:39
1,07142 USD +0,00097 | +0,09%
52 Wochen Tief/Hoch
1,04480 USD
1,12760 USD
WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Devisen: Euro gibt zum US-Dollar nach - Britisches Pfund unter Druck

20.12.2023 - 13:25:30
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch schwächer tendiert. Gegen Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0940 US-Dollar und damit knapp einen halben Cent weniger als im Tageshoch. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstagnachmittag auf 1,0962 Dollar festgesetzt.

Belastet wurde der Euro durch den etwas stärkeren Dollar. Ansonsten fielen die Impulse zwischen Euro und Dollar schwach aus. Preisdaten aus Deutschland bestätigten die zwar deutlich fallenden Preise auf Unternehmensebene. Allerdings wird der statistische Basiseffekt aufgrund der kräftigen Preisanstiege im Vorjahr schwächer. Die Preise gehen deshalb nicht mehr ganz so deutlich zurück wie noch in den Monaten zuvor.

Deutlich abwärts ging es am Vormittag mit dem britischen Pfund. Gegenüber dem Dollar gab der Wechselkurs um ein halbes Prozent nach. Ausschlaggebend waren neue Inflationsdaten aus dem Königreich. Die Teuerung ging im November nicht nur deutlicher zurück als erwartet. Sie fiel mit 3,9 Prozent auch auf einen gut zweijährigen Tiefstand. Die Entwicklung stützt Erwartungen, wonach die britische Notenbank 2024 mit Zinssenkungen beginnen dürfte. Aktuell beträgt der Leitzins wegen der einst sehr hohen Inflation 5,25 Prozent.

Am Nachmittag stehen in den USA zwar einige Konjunkturdaten auf dem Programm. Allerdings handelt es sich überwiegend um Zahlen aus der zweiten Reihe mit nicht ganz so hoher Marktrelevanz. In der Eurozone meldet sich aus den Reihen der EZB Chefvolkswirt Philip Lane zu Wort./bgf/jsl/jha/


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07190
-
-0,00
-0,28%
20.06.24
16:01:03
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07142
USD
+0,00
+0,09%
21.06.24
08:39:00
Seitenanfang