Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11135 Volksbank eG, Wolfenbüttel Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 20.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG, Wolfenbüttel

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EUR/USD SPOT

Kurs vom 19.06.24 01:54
1,07476 USD +0,00026 | +0,02%
52 Wochen Tief/Hoch
1,04480 USD
1,12760 USD
WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Devisen: Euro legt zum US-Dollar etwas zu - Japanischer Yen unter Druck

19.12.2023 - 12:37:16
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Dienstag etwas zugelegt. Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0933 Dollar und damit etwas mehr als am Morgen. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montagnachmittag auf 1,0918 Dollar festgesetzt.

In der Eurozone brachte Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau abermals Zinssenkungen der EZB ins Spiel. Sollte es zu keinen Überraschungen kommen, sei die Zeit der Zinsanhebungen vorbei, sagte er am Morgen im französischen Radio. Im kommenden Jahr sollte es dann zu Zinssenkungen kommen - allerdings erst nach einer gewissen Zeit, in der das aktuelle Zinsniveau beibehalten werde.

Die am Vormittag veröffentlichten Verbraucherpreisdaten aus der Eurozone lieferten keine neuen Impulse. Die Jahresinflationsrate ist im November von 2,9 Prozent im Vormonat auf 2,4 Prozent gefallen. Es wurde hier eine erste Schätzung bestätigt. Am Nachmittag stehen noch Daten zur US-Bauwirtschaft an.

"Die wirklich wichtigen Daten werden wir mit dem US-Arbeitsmarktbericht und den Dezember-Inflationsdaten für die Eurozone in der ersten Januarwoche erhalten", kommentierte Antje Praefcke, Devisenexpertin von der Commerzbank. Dann sollte wieder "mehr Musik" beim Euro-Dollar-Kurs spielen. "Schließlich hatte Fed Chef Jerome Powell letzte Woche betont, dass die Entwicklung am Arbeitsmarkt ausschlaggebend für die Geldpolitik ist", so Praefcke.

Unter Druck zu allen wichtigen Währungen stand der japanische Yen. Zu Euro und Dollar ging es um bis zu einem halben Prozent nach unten. Die Notenbank Japans hielt nach ihrer Zinssitzung zwar unverändert an ihrer extrem lockeren Ausrichtung fest. Vor der Sitzung hatte es aber Spekulationen gegeben, ob sich die Währungshüter zu einer ersten Zinsanhebung durchringen könnten. Doch trotz erhöhter Inflation hält die Bank of Japan an Negativzinsen und Anleihekäufen fest./jsl/bgf/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
US DOLLAR EURUSD
Europäische Zentralbank
1,07490
-
+0,00
+0,32%
19.06.24
16:01:01
EUR/USD 965275
Forex vwd
1,07476
USD
+0,00
+0,02%
19.06.24
01:54:35
Seitenanfang