Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11135 Volksbank eG, Wolfenbüttel Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank eG, Wolfenbüttel

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DOCMORRIS AG NAMENS-AKTIEN SF 30

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Shop-Apotheke-Konkurrentin Zur Rose schrumpft zum Jahresauftakt

20.04.2023 - 07:46:55
STECKBORN (dpa-AFX) - Ein rückläufiges Geschäft im größten Markt Deutschland hat die Online-Apotheke Zur Rose im ersten Quartal belastet. Der Umsatz der Wettbewerberin der Shop Apotheke sank von Januar bis März um 14 Prozent auf 424,1 Millionen Franken (431 Mio Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Damit schnitt Zur Rose etwas schwächer ab als von Analysten erwartet. Gewinnzahlen präsentiert das Unternehmen zum ersten Quartal nicht.

In Deutschland gingen die Erlöse um 26 Prozent auf 232,4 Millionen Franken zurück. Zur Rose hatte hier zuletzt den Fokus auf die Profitabilität gelegt. Nach wiederholten Verzögerungen bei der Umsetzung des E-Rezepts musste die Versandapotheke die Marketing-Ausgaben drosseln. Auch im vergleichsweise kleinen Europa-Geschäft setzt die Gruppe weniger um. Hier fiel der Umsatz um 21 Prozent auf 15,7 Millionen.

In der Schweiz stiegen die Erlöse um 10 Prozent auf 177,8 Millionen. Ausgerechnet das Schweiz-Geschäft soll aber - wie seit Februar bekannt - an die Migros-Tochter Medbase verkauft werden.

Damit legt die Online-Apotheke den Fokus endgültig auf Deutschland und den Hoffnungsträger E-Rezept. Unterstrichen wird dies durch die geplante Umfirmierung von Zur Rose AG auf DocMorris AG. Unter der Marke "DocMorris" ist die Gruppe in Deutschland bereits unterwegs.

Das E-Rezept soll ab 2024 zum deutschlandweiten Standard werden und für einen massiven Wachstumsschub sorgen. Die angekündigten 360 Millionen Franken aus dem Verkauf des Schweiz-Geschäfts sollen die Basis dafür schaffen. Zudem will die künftige DocMorris AG bis weiter an der Profitabilität arbeiten.

Der Betriebsverlust (bereinigtes Ebitda) soll 2023 auf minus 20 Millionen bis minus 40 Millionen Franken eingedämmt werden, nach minus 70 Millionen Franken im Jahr davor. 2024 will die Gruppe dann die operative Gewinnschwelle erreichen. Mittelfristig hat sich die Versandapotheke eine Marge von 8 Prozent zum Ziel gesetzt./jl/hr/AWP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
REDCARE PHARMACY INH. A2AR94
Xetra
116,0000
EUR
-2,50
-2,11%
27.06.24
14:00:13
Seitenanfang