Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11437 Bremische Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bremische Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ALPHABET INC. REG. SHS CL. A DL-,001

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Mehr als 40 Verleger-Beschwerden gegen Google bei Medienaufsicht

15.03.2023 - 11:28:21
HAMBURG (dpa-AFX) - Im Streit um das Suchmaschinenprogramm Google News Showcase (GNS) haben sich zahlreiche deutsche Verleger an die Medienaufsicht gewandt. Seit Jahresbeginn haben gut 40 Beschwerden von überwiegend lokal und regional tätigen Verlagen die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) erreicht, wie eine Sprecherin am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur sagte. "In den Beschwerden monierten die Verlage insbesondere, dass ihre Online-Angebote beim Zugang zum GNS unzulässig diskriminiert würden. Zudem würden die konkreten Zugangsbedingungen zu GNS nicht offengelegt." Google wies die Verleger-Vorwürfe zurück, sie entsprächen nicht den Tatsachen.

Nach erster Prüfung hat sich die MA HSH zur Klärung des Sachverhalts an Google als Anbieterin gewandt, so die Medienanstaltssprecherin. Das ist noch kein förmliches Verfahren. "Der Google News Showcase ist ein wichtiger Weg für die Verlage, um die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren digitalen journalistisch-redaktionellen Angeboten zu erreichen", erläuterte die Direktorin der MA HSH, Eva-Maria Sommer. "Um die in den Beschwerden benannten Verstöße und die Einleitung eines förmlichen Aufsichtsverfahrens prüfen zu können, haben wir Google daher um Sachverhaltsaufklärung gebeten." Der Fokus liege auf Sicherung der Meinungsvielfalt. Nach dpa-Informationen sind die Beschwerdeführer zumeist im Verwertungsverbund Corint organisiert.

Google trat auf dpa-Anfrage den vorgebrachten Vorwürfen entgegen. "Die vorgetragenen Beschwerdepunkte entsprechen nicht den Tatsachen", sagte ein Sprecher. "Wir machen allen interessierten Verlagen, die die Kriterien für die Teilnahme an Google News Showcase erfüllen und die uns die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, Angebote, einschließlich den Mitgliedern von Corint. Wir werden mit der Medienbehörde zusammenarbeiten, um deren Fragen zu beantworten." Man habe in Deutschland bereits mit mehr als 30 deutschen Verlagen und mehr als 100 Publikationen Verträge zu GNS abgeschlossen.

Ende 2022 hatte das Bundeskartellamt ein kartellrechtliches Verfahren gegen den Digitalriesen abgeschlossen. "Google wird in den kommenden Wochen weitere Maßnahmen umsetzen", hieß es damals in der Begründung der Kartellwächter. "Damit wird auf einen diskriminierungsfreien Zugang zu dieser Plattform hingewirkt, dessen Details dann der Medienaufsicht nach dem Medienstaatsvertrag unterliegen. Das Bundeskartellamt wird diese Entwicklung auch künftig aufmerksam verfolgen und etwaigen Beschwerden abgewiesener Verleger nachgehen."

Mehr als 40 Verleger sehen einen ungehinderten Zugang jedoch weiter nicht gegeben, insbesondere nicht für ihre Verwertungsgesellschaft Corint Media. So kritisierte der Verleger und Geschäftsführer der Stimme-Mediengruppe, Tilmann Distelbarth, jüngst in der "Heilbronner Stimme": "Google spielt seine Marktmacht dadurch aus, dass Google diese gebündelte Vertretung über Corint Media nicht respektiert und nicht einmal auf die konkrete Anfrage der "Heilbronner Stimme" bereit ist, über die Konditionen zu informieren."

Es ist die medienrechtliche Facette eines Streits mit mehreren Baustellen. Parallel läuft ein Konflikt zwischen Google und Corint Media sowie Verbänden um angemessene Vergütung von Urheberrechten. Hintergrund ist das überarbeitete Urheberrecht in Deutschland. Es trat 2021 in Kraft und sichert Medienhäusern Schutzrechte zu, wenn externe Digitalplattformen ihre journalistischen Angebote einbauen. Pressehäuser sollen von den Plattformen dafür Geld erhalten.

Für die Umsetzung des Leistungsschutzrechts gibt es in Deutschland verschiedene Modelle. Google zum Beispiel hatte begonnen, mit Publikationen direkt Verträge zu schließen. Corint Media setzt hingegen auf eine nicht-individuelle Lösung und einen Gesamtbetrag, den sie dann an ihre Mitglieder ausschüttet.

Das Bundeskartellamt sieht für sich derzeit keinen erneuten Handlungsbedarf, was den diskriminierungsfreien Zugang zu GNS angeht, wie ein Sprecher auf dpa-Anfrage sagte. "Google hat inzwischen Angaben zu den generellen Bedingungen für eine Showcase-Teilnahme veröffentlicht." Die medienrechtliche Bewertung der Details obliege den Landesmedienanstalten. "Das Bundeskartellamt beobachtet derzeit die Maßnahmen-Umsetzung und das weitere Geschehen rund um Google News Showcase und das Leistungsschutzrecht. Wenn es Hinweise zum Beispiel auf nicht gerechtfertigte Diskriminierungen geben sollte, können diese jederzeit aufgegriffen werden. Durch den Verfahrensabschluss vom Dezember 2022 ist das Bundeskartellamt hieran nicht gehindert."/bok/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
ALPHABET INC.CL.A DL-,001 A14Y6F
Frankfurt
163,1600
EUR
-0,80
-0,49%
12.06.24
19:24:24
ALPHABET INC.CL C DL-,001 A14Y6H
Frankfurt
164,4000
EUR
-0,90
-0,54%
12.06.24
18:52:40
Seitenanfang