Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11239 Volksbank Senden eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 12.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Senden eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

DEUTSCHE BETEILIGUNGS AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

ROUNDUP: Deutsche Beteiligungs AG wird dank Portfoliobewertung optimistischer

19.04.2023 - 10:10:23
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) blickt nach einem guten Geschäftshalbjahr mit höheren Erwartungen auf die kommenden Monate. Wesentlicher Treiber für das Konzernergebnis sei die Bewertung des Firmenportfolios, teilte das Unternehmen am Dienstagabend in Frankfurt mit. Beim Beratungsgeschäft erwartet der Vorstand allerdings weiterhin einen Ergebnisrückgang. Die Anleger zeigten sich am Mittwoch positiv gestimmt. Die seit kurzem wieder im SDax notierte DBAG-Aktie legte am Vormittag um 1,6 Prozent zu.

Im laufenden Geschäftsjahr 2022/23 (per Ende September) soll das Konzernergebnis nach einem Verlust von fast 98 Millionen Euro im Vorjahr nun positiv werden. Das Management um Chef Tom Alzin erwartet es bei 85 bis 115 Millionen Euro, bisher war er von maximal 80 Millionen Euro ausgegangen. Die neue Prognose sieht zudem beim Nettovermögenswert einen Wert zwischen 610 und 715 Millionen Euro, was im besten Fall fast ein Viertel mehr wäre als 2021/2022. Bisher war das Unternehmen von höchstens 675 Millionen Euro ausgegangen.

Das Geschäft der DBAG besteht aus zwei Bereichen: Zum einen investiert sie in mittelständische Unternehmen mit Schwerpunkt auf der Industriebranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie seit 2020 Italien. Zum anderen bietet die Gesellschaft Fondsberatung an. Deren erwarteter Ergebnisbeitrag bestätigte das Management am Dienstag: Es soll im laufenden Geschäftsjahr bei 13 bis 15 Millionen Euro liegen und damit in jedem Fall schwächer ausfallen als 2021/2022, als hier 15,4 Millionen Euro erzielt wurden.

Im ersten Geschäftshalbjahr schrieb DBAG vorläufigen Berechnungen zufolge schwarze Zahlen. Das Konzernergebnis lag bei plus 83 Millionen Euro, nach minus 35,8 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Nettovermögenswert zum Ende des Zeitraums legte von 632 auf 647 Millionen Euro zu.

Das Unternehmen wies darauf hin, dass das Ergebnis eines einzelnen Quartals stark von den Bewertungsverhältnissen an den Kapitalmärkten zum jeweiligen Quartalsstichtag geprägt ist. Die aktuelle Prognose beruhe auf den Bewertungsverhältnissen zum 31. März 2023. Zum Abschluss des Geschäftsjahres könnten diese Bewertungsverhältnisse höher oder niedriger liegen. Die endgültigen Zahlen für die ersten sechs Monate will die Gesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main am 11. Mai vorlegen./lew/he/mne/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
DT.BETEILIG.AG NA O.N. A1TNUT
Frankfurt
28,0000
EUR
+0,35
+1,27%
11.06.24
15:29:02
Seitenanfang