Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8844 Volksbank Alzey-Worms eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Alzey-Worms eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

S&P 500

Kurs vom 28.06.24 23:05
5.460,48 PKT -22,39 | -0,41%
52 Wochen Tief/Hoch
4.103,78 PKT
5.505,53 PKT
WKN: A0AET0 | ISIN: US78378X1072

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien New York Ausblick: Pause nach Rally - Gedämpfter Wochenauftakt erwartet

04.03.2024 - 15:07:59
NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Rekorden steuert die Wall Street am Montag auf einen verhaltenen Auftakt zu. Die Anleger dürften sich zunächst im Zaum halten, denn mit dem Arbeitsmarktbericht und dem Auftritt des Notenbank-Chefs Jerome Powell vor dem US-Kongress steht eine in geldpolitischer Hinsicht sehr wichtige Woche bevor.

Eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte der Broker IG den Dow Jones Industrial 0,38 Prozent tiefer bei 38 938 Punkten. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 deutete sich zuletzt ein hauchdünner Aufschlag von 0,03 Prozent auf 18 308 Zähler an. Beide Börsenbarometer dürften sich damit in Sichtweite ihrer Bestmarken bewegen.

Die starke Berichtssaison, Hoffnung auf eine geldpolitische Lockerung und der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) hatten den US-Börsen in den vergangenen Wochen immer neue Rekorde gebracht. Am Freitag hatten die wichtigsten technologielastigen Indizes und der marktbreite S&P 500 neue Bestmarken erreicht. Einige Marktbeobachter rechnen nun jedoch mit einer Konsolidierungsphase auf hohem Niveau, da der Bilanzreigen in den USA nahezu zu Ende ist. Auch Börsenkenner Thomas Altmann von QC Partners fragt sich, wie lange die Rally noch laufen kann. "Der S&P 500 hat 16 der vergangenen 18 Handelswochen im Plus beendet", gibt er zu bedenken.

In den kommenden Tagen hat nun mal wieder das Thema Geldpolitik womöglich das Zeug, die Kurse am Markt zu beeinflussen. So hatten zuletzt zwar schwache US-Konjunkturdaten die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die Notenbank Fed genährt, doch dem steht laut Fachleuten bisher der starke US-Arbeitsmarkt entgegen. Am Freitag sollte daher der offizielle Arbeitsmarktbericht im Mittelpunkt des Interesses stehen, dem bereits zur Wochenmitte der ADP-Beschäftigungsbericht aus der Privatwirtschaft vorangeht. Der Fed bereitete zuletzt der robuste Jobmarkt Sorgen, da damit die Chance auf höhere Löhne steigt - was wiederum die Inflation treiben kann.

Auf Unternehmensseite sollten Anleger am Montag die Papiere der Kaufhauskette Macy's im Auge behalten. Die Aktien reagierten bereits vorbörslich mit einem Kurssprung um mehr als 15 Prozent auf eine erhöhte Übernahmeofferte der Investoren Arkhouse Management und Brigade Capital. Das vorherige Angebot hatte das Management von Macy's abgelehnt.

Lyft -Papiere könnten derweil von Spekulationen der RBC-Analysten profitieren, wonach der Fahrdienstvermittler mit dem Essenslieferanten Doordash zusammenarbeiten könnte. Das Votum für beide Titel hoben die Experten auf "Outperform".

Einen Blick wert sein könnten auch Werte aus dem Kryptowährungen-Kosmos, nachdem der Bitcoin zuletzt die Marke von 65 000 Dollar geknackt hatte./tav/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
S&P 500 A0AET0
S&P Indizes
5.460,48
PKT
-22,39
-0,41%
28.06.24
23:05:45
NASDAQ 100 A0AE1X
NASDAQ Indizes
19.682,87
PKT
-106,16
-0,54%
28.06.24
23:16:00
Dow Jones Industrial Average ( 969420
DOW JONES Indizes
39.118,86
PKT
-45,20
-0,12%
28.06.24
03:44:07
BTC/EUR BTCEUR
Crossrates
56.761,60000
EUR
-157,66
-0,28%
30.06.24
06:09:32
BTC/CHF BTCCHF
Crossrates
54.626,31000
CHF
-151,74
-0,28%
30.06.24
06:09:32
BTC/USD BTCUSD
Forex vwd
60.783,58500
USD
-175,40
-0,29%
30.06.24
06:09:54
Seitenanfang