Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11439 Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 27.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

S&P 500

Kurs vom
PKT |
52 Wochen Tief/Hoch
4.103,78 PKT
5.505,53 PKT
WKN: A0AET0 | ISIN: US78378X1072

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Aktien New York: Weiter gute Stimmung - S&P 500 und Nasdaq 100 mit Rekorden

09.02.2024 - 20:03:39
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Grundstimmung am US-Aktienmarkt bleibt positiv. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel am Freitag im frühen Handel zwar um 0,17 Prozent auf 38 661,09 Punkte, blieb damit aber nahe am Rekordhoch. Der breit gefasste S&P 500 schaffte derweil eine weitere Bestmarke, zuletzt stieg er noch um 0,48 Prozent auf 5021,67 Punkte. Für den technologiewertelastigen Nasdaq 100 ging es um 0,98 Prozent auf 17 957,39 Punkte nach oben. Auch er erreichte einen weiteren Rekord.

Wesentlicher Treiber der Rally bleiben schwergewichtete Technologiewerte, die vom Hype um Künstliche Intelligenz profitieren. Die Hoffnungen auf rasche Leitzinssenkungen, die die Börsen gegen Ende des vergangenen Jahres angetrieben hatten, sind unterdessen mittlerweile deutlich gedämpft.

Denn: Die US-Notenbank will den Zins nicht zu früh senken und damit ein Wiederanziehen der Inflation riskieren. So hatte sich zuletzt unter anderem der Arbeitsmarkt stark gezeigt - und dies kann zu höheren Löhnen führen und damit auch die Inflation anfachen. Gleichzeitig nährten die zuletzt insgesamt durchaus guten Konjunkturdaten die Hoffnung, dass die starken Leitzinserhöhungen durch die Fed die Inflation unter Kontrolle bringen, ohne die Wirtschaft abzuwürgen.

Mit Blick auf Einzelwerte waren mit Intel , IBM , Microsoft , Cisco und Apple fünf Techwerte unter den sechs größten Gewinnen im Dow Jones. Schlusslicht waren die Aktien des Unterhaltungskonzerns Walt Disney mit minus zwei Prozent. Hier dürften allerdings vor allem kurzfristig orientierte Anleger Kasse gemacht haben, nachdem der Aktienkurs tags zuvor nach einem überraschend guten Gewinnausblick um 11,5 Prozent hochgeschnellt waren.

Auch am Freitag sorgte die laufende Berichtssaison für Gesprächsstoff. Der Getränke- und Snackkonzern Pepsico geht zwar optimistisch ins neue Jahr und erwartet 2024 weitere Zuwächse, allerdings dürfte der Schwung nachlassen. Der Aktienkurs fiel um 2,8 Prozent.

Das Online-Reisebüro Expedia verunsicherte Anleger mit einem überraschenden Wechsel an der Unternehmensspitze. Zudem fielen Quartalszahlen teils schlechter aus als erwartet. Die Papiere verloren fast ein Fünftel. Laut Experten könnte der Führungswechsel ein Zeichen für ein fortgesetztes Ringen im Kampf um die strategische Ausrichtung der Reisebuchungswebsite sein. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies glauben, dass die aktuellen Nachrichten das Vertrauen in die Trendwende des Unternehmens schmälern könnten.

In den Sog von Expedia gerieten auch Aktien einiger Wettbewerber. Die Anteilscheine von Airbnb , Booking Holdings und Tripadvisor büßten 1,6 bis 2,9 Prozent ein.

Die Aktien des Spezialisten für Grafikarten- und KI-Chips Nvidia setzten ihre Rally mit einem Plus von 3,2 Prozent fort.

Die jüngst arg gebeutelten Papiere der New York Community Bancorp legten nach Bekanntwerden von Aktienkäufen durch Vorstands- und Verwaltungsratsmitglieder des Geldhauses um knapp 14 Prozent auf 4,77 US-Dollar. Mit Blick auf den Chart ist das allerdings erst einmal nicht mehr als ein weiterer Stabilisierungsversuch, nachdem der Aktienkurs seit der vergangenen Woche um bis zu rund 65 Prozent eingebrochen waren. Hintergrund der schlechten Stimmung war vor allem die Aufstockung der Risikovorsorge für ausfallgefährdete Gewerbeimmobilienkredite gewesen./mis/he


Quelle: dpa-AFX
Seitenanfang