Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8225 Heidenheimer Volksbank eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Heidenheimer Volksbank eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

SYNLAB AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Finanzinvestor Singer mischt sich auch bei Synlab-Übernahme ein

23.11.2023 - 15:50:17
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Finanzinvestor Paul Singer will bei der geplanten Übernahme des Labordienstleisters Synlab nach dem von ihm bekannten Muster mitverdienen. Singer hat über seine Investmentgesellschaft Elliott direkt und indirekt Zugriff auf 6,5 Prozent der Synlab-Anteile, wie aus einer am Donnerstag vom Unternehmen in München veröffentlichten Stimmrechtsmitteilung hervorgeht. Synlab steht vor einer Komplettübernahme durch den Finanzinvestor und Großaktionär Cinven. Dieser will die Anteile, die ihm noch nicht gehören, für zehn Euro das Stück kaufen. Singer ist dafür bekannt, sich Anteile an Unternehmen zu sichern, die vor einer Übernahme stehen, um etwa in einem sogenannten Zwangsabfindungsverfahren (Squeeze-out) einen höheren Preis herauszuschlagen.

Zu Singers Strategie gehört dabei, dass sein Einstieg auch bekannt wird, vielfach fordert sein Hedgefonds auch das Management öffentlich zu bestimmten Handlungen auf. Oft wird bei Singers Engagement aber nicht ersichtlich, wie viele Anteile er besitzt. Eine Stimmrechtsmitteilung ist erst ab einer Schwelle von drei Prozent der Anteile vorgeschrieben. In den vergangenen Jahren gab es hierzulande eine Reihe von Übernahmen, an denen Singer mit einer Beteiligung verdient hat. Ein Fall ist etwa das Funkturm-Unternehmen Vantage Towers , das vor der Komplettübernahme durch eine von der bisherigen Mutter Vodafone und den Finanzinvestoren GIP und KKR getragene Gesellschaft steht.

Der britische Telekomkonzern Vodafone hatte bereits bei der Milliardenübernahme des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland unangenehme Erfahrung mit Singer gemacht. Die Briten haben Singer und Investoren, die sich seiner Strategie angeschlossen hatten, erst 2020 nach einem jahrelangen Stillstand aus dem bereits 2014 übernommenen Unternehmen Kabel Deutschland zu einem hohen Preis herausgekauft.

Mehrheitseigentümer sind oft dazu bereit, diesen zu zahlen, damit der Minderheitsaktionär die Abläufe im Unternehmen nicht mehr aufhalten oder stören kann. Auch am Autozulieferer Hella , der erst vor Kurzem vom französischen Unternehmen Faurecia übernommen wurde, hält Singer größere Aktienpakete. Ein weiteres bekanntes Beispiel aus der Vergangenheit ist der Kauf des Arzneimittelherstellers Stada durch die Finanzinvestoren Bain und Cinven. Auch beim Kranhersteller Demag und dem Computerhersteller Medion hatte Singer mit der Methode Erfolg.

Bei Synlab hatte sich der Kurs bereits in den vergangenen Tagen von den gebotenen 10 Euro abgesetzt und war bis auf 10,84 Euro geklettert. Nach Veröffentlichung der Stimmrechtsmitteilung zog der Kurs auf bis zu 11,04 Euro an. Zuletzt lag er aber wieder etwas unter der Marke von 11 Euro./zb/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
SYNLAB AG INH O.N. A2TSL7
Frankfurt
11,1600
EUR
±0,00
±0,00%
28.06.24
08:04:17
Seitenanfang