Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8164 Bank 1 Saar eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 01.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank 1 Saar eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

ASML HOLDING N.V. AANDELEN OP NAAM EO -,09

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

AKTIE IM FOKUS: ASML nach Zahlen unter Druck - Halbleiterwerte beeinträchtigt

18.10.2023 - 10:59:47
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Die Aktien des Halbleiterausrüsters ASML haben am Mittwoch mit Kursverlusten auf Quartalszahlen reagiert. Nach einem Rutsch bis auf 544,30 Euro relativierten sie ihr Minus zuletzt aber etwas, indem sie 1,1 Prozent tiefer bei 566,50 Euro gehandelt wurden. Damit zählten sie aber zu den schwächsten Werten im EuroStoxx 50 .

Die Verluste ließen auch einige andere Aktien aus dem Halbleiterbereich nicht kalt. So büßten STMicroelectronics in der Spitze knapp 1,7 Prozent ein. Dabei spielten auch die Spannungen zwischen China und den USA eine Rolle. Im Wettstreit um die Entwicklung Künstlicher Intelligenz hatten die USA ihre Beschränkungen für Chip-Lieferungen nach China verschärft.

ASML hatte im dritten Quartal bei den Bestellungen die Schwäche der Branche zu spüren bekommen. Der Wert der Neuaufträge war im Vergleich zum Vorquartal um 42 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro eingebrochen. Von Bloomberg befragte Experten hatten mit einem unveränderten Wert gerechnet. Der Umsatz ging um etwas mehr als drei Prozent auf knapp 6,7 Milliarden Euro zurück. Auch hier hatten Analysten mit einem höheren Wert gerechnet. Etwas besser als erwartet fiel dagegen die Bruttomarge aus.

Die Analysten von Jefferies sahen den Ausblick des Halbleiterausrüsters leicht unter den Erwartungen, während das Zahlenwerk für das dritte Quartal insgesamt den Prognosen entsprochen habe. Das Unternehmen leide derzeit unter der Zurückhaltung der Kunden und nehme eine konservative Haltung beim Ausblick ein, indem er 2024 von einem Übergangsjahr ausgehe. Auch die US-Restriktionen gegen China könnten dabei eine Rolle spielen. Dies könnte Anleger dazu bewegen, den Blick bereits auf 2025 zu richten. Der Experte sieht den Sektor aber ungeachtet der aktuellen Lage in einer frühen Phase des Aufschwungs.

Nach Ansicht der Experten von JPMorgan dürften Anleger zunächst abwarten, wie sich die Zahlen und Prognosen anderer Unternehmen der Branche gestalteten. Immerhin gebe es mit der Aussage, dass 2024 ein Übergangsjahr werde, nun eine gewisse Klarheit bei ASML. Die Aktie habe daher die Chance, einen Boden zu bilden.

Bereits seit Ende Mai geht es für die ASML-Aktien bergab - unterbrochen lediglich von zwischenzeitlichen Erholungsversuchen. Seit dem im November 2021 erreichten Rekordhoch von 777,50 Euro ging es um 28 Prozent nach unten. Trotz des Rückgangs in den vergangenen zwei Jahren zählt das Papier aber mittel- und langfristig zu den größten Gewinnern am europäischen Aktienmarkt. In den vergangenen fünf Jahren legte der Kurs um rund 270 Prozent zu; auf zehn Jahre gesehen sind es gut 700 Prozent. Mit einem Börsenwert von 230 Milliarden Euro zählt ASML zu den wertvollsten Unternehmen Europas./mf/gl/tih


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
STXE 600 TECH PR EUR 965892
STOXX Ltd.
846,83
PKT
-11,39
-1,33%
31.05.24
17:50:00
STMICROELECTRONICS 893438
Xetra
37,6050
EUR
-0,17
-0,44%
31.05.24
17:35:41
ASML HOLDING EO -,09 A1J4U4
Xetra
870,6000
EUR
-9,50
-1,08%
31.05.24
17:35:48
Seitenanfang