Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent13959 Volksbank im Bergischen Land Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 10.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank im Bergischen Land

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VESTAS WIND SYSTEMS A/S NAVNE-AKTIER DK -,20

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

IG Metall treibt Kampf um Tarifverträge in der Windindustrie voran

25.12.2023 - 14:17:10
HAMBURG (dpa-AFX) - In laufenden Konflikten um einen Tarifvertrag bei den Windkraftunternehmen Ørsted und Nordex droht die IG Metall mit einer härteren Gangart, sollte Anfang 2024 keine Einigung erzielt werden. "Wir sind nach zwei Warnstreiks jetzt bei Ørsted in der finalen Phase. Im Januar, Februar müssen wir wissen, kommen wir wirklich zum Tarifabschluss oder eskaliert das weiter", sagte der Bezirksleiter Küste der Gewerkschaft, Daniel Friedrich, der Deutschen Presse-Agentur. Auch beim Windanlagenbauer Nordex laufen Verhandlungen um den Einstieg in einen Tarifvertrag. Nach ebenfalls zwei Warnstreiks will die IG Metall Friedrich zufolge auch dort im Januar zu einer Lösung kommen.

Der Gewerkschafter kündigte zudem dem Windanlagenbauer Enercon eine Tarifauseinandersetzung an. Man werde das Ziel eines Tarifvertrags weiterverfolgen, denn man könne die Entgelt- und Arbeitsbedingungen nicht davon abhängig machen, "dass es jetzt einen Arbeitgeber gibt, der sagt, jetzt entscheide ich mal, was gut ist für alle", sagte der Bezirksleiter. "Da haben wir einen hohen Zulauf im Servicebereich und bereiten auch da die nächste Tarifbewegung vor."

In einem Pilotkonflikt mit 123 Streiktagen hatte die IG Metall im Sommer bei der deutschen Tochter des dänischen Unternehmens Vestas einen Tarifvertrag abgeschlossen, der den Beschäftigten im Service und den Auszubildenden ein Entgeltsystem nach Tarif und für alle Beschäftigten Entgelterhöhungen, Inflationsausgleichsprämien sowie Altersteilzeit nach Tarif sichert. "Der Vestas-Abschluss hat Signalwirkung für die Tarifbewegungen in der Windenergie", sagte Friedrich. Der Abschluss habe für viel Rückenwind gesorgt und außerdem bewiesen, dass die Gewerkschaft auch in einer dezentralen Unternehmensstruktur arbeitskampffähig sei.

"Das Puzzle setzt sich langsam zusammen", sagte Friedrich. "Manchmal sehr laut und strittig, so wie bei Vestas, manchmal im Rahmen von ganz normalen Tarifstreitigkeiten, wie wir sie jetzt bei Ørsted oder bei Nordex erleben, wo man auch mal wieder zeigen muss, dass die Truppe wirklich auch hinter der Tarifforderung bei IG Metall steht."

Die Gewerkschaft beklagt seit langem, dass zwar viele Zulieferer wie Maschinenbauer dem Flächentarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie unterliegen. Bei Herstellern und im Servicebereich habe sich die Windbranche aber verbindlichen tariflichen Regeln bisher weitgehend verweigert, so dass die Entgelte laut IG Metall im Schnitt der Windbranche bei 20 Prozent unterhalb des Flächenniveaus lägen. "Unser Ziel war natürlich, mit den Firmen einen Flächentarifvertrag auf Niveau der Metall/Elektro-Tarifverträge zu finden", sagte Friedrich. "Wir haben dadurch, dass es ja manchmal sogar jahrzehntelang keine Tarifverträge oder Kollektivregelung gegeben hat, sehr unterschiedliche Niveaus."/kf/DP/he


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VESTAS WIND SYS. DK -,20 A3CMNS
Xetra
24,7200
EUR
-0,57
-2,25%
10.06.24
11:30:28
ORSTED A/S DK 10 A0NBLH
Xetra
52,7200
EUR
-0,22
-0,42%
10.06.24
09:04:06
NORDEX SE O.N. A0D655
Xetra
13,2800
EUR
-0,52
-3,77%
10.06.24
11:29:00
Seitenanfang