Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8164 Bank 1 Saar eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 02.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Bank 1 Saar eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EVONIK INDUSTRIES AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Evonik verkauft Superabsorber-Geschäft für dreistelligen Millionenbetrag

04.03.2024 - 09:57:45
ESSEN (dpa-AFX) - Der Spezialchemiekonzern Evonik hat einen Käufer für das Geschäft rund um saugstarke Materialien etwa für Windeln gefunden. Das Superabsorber-Geschäft geht für einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag an die International Chemical Investors Group (ICIG), wie der MDax -Konzern am Montag in Essen mitteilte. Die Transaktion soll Mitte 2024 abgeschlossen sein. "Das Superabsorber-Geschäft passt von seinem Profil her nicht mehr zu unserem Charakter als Spezialchemiekonzern", sagte Evonik-Chef Christian Kullmann laut Mitteilung.

Die schon lange angekündigte Veräußerung ist Teil des Konzernumbaus mit der angestrebten Trennung vom Geschäft mit Standardchemikalien der Sparte Performance Materials, zu der neben den Superabsorbern auch der C4-Verbund rund um petrochemische Zusätze für Kautschuk, Kunststoffe und Spezialchemikalien zählt. Mit Blick auf das C4-Geschäft hatte Kullmann in der Vergangenheit immer wieder betont, dass kein Zeitdruck bestehe. Er dürfte also auf wirtschaftlich besser Zeiten warten, um dann einen höheren Preis bei einem Verkauf oder der Einbringung in ein Gemeinschaftsunternehmen zu erzielen.

Das Superabsorber-Geschäft erwirtschaftete den Angaben zufolge 2023 einen Umsatz von 892 Millionen Euro sowie einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Im Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre habe der operative Gewinn rund 20 Millionen Euro betragen. ICIG übernehme den Geschäftsbereich mit etwa 1000 Mitarbeitern und Produktionsanlagen in Krefeld und Rheinmünster sowie zwei Standorten in den USA. Ebenso zum Geschäft gehören Anlagen in Marl zur Produktion von Acrylsäure, einem wichtigsten Rohstoff für Superabsorber./mis/stk


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
EVONIK INDUSTRIES NA O.N. EVNK01
Frankfurt
20,2000
EUR
-0,04
-0,20%
31.05.24
21:53:11
Seitenanfang