Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8460 VR-Bank Erding eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 15.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

VR-Bank Erding eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

EVONIK INDUSTRIES AG NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

RAG-Stiftung präsentiert Jahresbilanz

06.06.2023 - 05:50:09
ESSEN (dpa-AFX) - Die für die Finanzierung der sogenannten Ewigkeitsaufgaben des Steinkohlebergbaus zuständige RAG-Stiftung präsentiert am Dienstag (10.30 Uhr) in Essen ihre Bilanz für das vergangene Jahr. Außerdem will der Vorstandsvorsitzende Bernd Tönjes einen Ausblick auf dieses Jahr geben.

Die Ewigkeitsaufgaben sind Folgen des Bergbaus, bei denen kein Ende abzusehen ist. Der kostspieligste Bereich ist das andauernde Hochpumpen von Grubenwasser, das nach dem Ende des Kohleabbaus natürlicherweise ansteigt, aber nicht in die Nähe des Grundwassers und damit des Trinkwassers kommen soll. Es wird zu Tage gepumpt und dann in Flüsse abgeleitet. Auch an der Erdoberfläche wird gepumpt - und zwar dort, wo sich infolge des Bergbaus Senken gebildet haben. Würde dieses Oberflächenwasser nicht abgepumpt, würden die oft bewohnten Gebiete - etwa im Ruhrgebiet - vernässen. Schließlich muss an einigen ehemaligen Standorten etwa von Kokereien auch das Grundwasser dauerhaft gereinigt werden. 2021 hatte die Stiftung dafür 284 Millionen Euro aufgewendet.

Der Wert des Stiftungsvermögens lag Ende 2021 bei rund 21,3 Milliarden Euro. Das Vermögen ist breit gestreut: Eine große Rolle spielen die Beteiligungen an den Unternehmen Evonik (Spezialchemie) und Vivawest (Immobilien). Unter anderem über Anteile an Beteiligungsgesellschaften ist die RAG-Stiftung nach früheren Angaben insgesamt aber an rund 20 000 Unternehmen weltweit beteiligt.

Die Stiftung engagiert sich außerdem in den ehemaligen Bergbauregionen in der Förderung von Bildung, Wissenschaft und Kultur und gibt dafür jährlich zweistellige Millionenbeträge aus./rea/DP/jha


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
EVONIK INDUSTRIES NA O.N. EVNK01
Frankfurt
18,1850
EUR
-0,56
-3,01%
14.06.24
18:40:47
Seitenanfang