Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent11983 Volksbank Erft eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Erft eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

RENK GROUP AG INHABER-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Chefin von Panzer-Zulieferer Renk kritisiert Rüstungspolitik

27.11.2023 - 12:41:02
AUGSBURG (dpa-AFX) - Die Chefin des Panzer-Zulieferers Renk , Susanne Wiegand, sieht zu viel Rüstungsgelder ins Ausland fließen. Viele Milliarden gingen in die USA, etwa für Kampfflugzeuge und Hubschrauber. "Mich schmerzt aber besonders, dass wir in Deutschland, anders als in anderen Ländern, nicht Arbeitspakete an ausländischen Rüstungsgütern konsequent für unsere heimischen Hersteller einfordern", kritisierte Wiegand in der "Augsburger Allgemeinen" (Montag). "Zudem wäre es grundsätzlich sinnvoll, dass im Ausland gekaufte Rüstungsgüter in Deutschland gewartet werden."

Nach 30 Jahren Abrüstung sei Deutschland nicht mehr wehrhaft. "Seit dem Ende des Kalten Krieges hat sich die Anzahl der Militärfahrzeuge bei der Bundeswehr um rund 90 Prozent reduziert. Bei der Marine waren es rund 70 Prozent", sagte Wiegand. Um die Löcher zu stopfen, müsse Deutschland seine Zusage an die Nato einhalten, zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Verteidigung zu investieren. "Das Ziel darf nicht durch Haushaltstricks hingerechnet werden", sagte die Renk-Chefin: "Wir dürfen jetzt nicht Kitas, Windräder und Panzer gegeneinander ausspielen. Wir brauchen Geld für Soziales, die Energiewende und die Landesverteidigung. "

Zugleich lobte sie Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD): "Er nennt die Dinge beim Namen und redet Tacheles", sagte Wiegand. "Pistorius macht das großartig."

Renk hat wegen des Rüstungsbooms im Zuge des Ukraine-Krieges eine Sonderkonjunktur erlebt. Anfang Oktober musste das Unternehmen aber überraschend einen geplanten Börsengang absagen./rol/DP/nas


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
RENK GROUP AG INH O.N. RENK73
Xetra
25,2750
EUR
-0,41
-1,60%
28.06.24
17:35:14
Seitenanfang