Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent8259 PSD Bank München eG Sitz Augsburg Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 11.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.
Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

VONOVIA SE NAMENS-AKTIEN O.N.

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Kartellamt gibt grünes Licht für Wohnungskauf durch Berlin

10.06.2024 - 13:34:42
BERLIN (dpa-AFX) - Zwei landeseigene Unternehmen in Berlin dürfen vom Immobilienkonzern Vonovia große Wohnungs- und Grundstücksbestände kaufen. Das Bundeskartellamt hat den geplanten Erwerb freigegeben. Das teilte das Kartellamt am Montag mit. "In Berlin sind inzwischen rund 22 Prozent der rund 1,7 Millionen Mietwohnungen in der Hand des Landes", argumentierte Bundeskartellamt-Präsident Andreas Mundt. "Das Vorhaben des Landes Berlin, rund 4500 Wohnungen vor allem im Bezirk Lichtenberg von der Vonovia zu erwerben, ist aber wettbewerblich unbedenklich."

Die landeseigene Gesellschaft baue durch die Übernahme ihren Einfluss auf den Berliner Wohnungsmarkt nur geringfügig aus. Insgesamt seien über die sieben landeseigenen Immobilienunternehmen Ende 2022 rund 375 000 Mietwohnungen im Eigentum des Landes gewesen. Das entsprach den Angaben zufolge einem Anteil von rund 22 Prozent der 1,7 Millionen Berliner Mietwohnungen.

Howoge hat 4500 Wohnungen in den Blick genommen

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge will nun sämtliche Geschäftsanteile an der Prima Wohnbauten Privatisierungs-Management GmbH übernehmen. Durch den Erwerb erhöhe sich dieser Anteil lediglich geringfügig auf etwa 22,4 Prozent, so das Bundeskartellamt. Dabei geht es nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen um knapp 4500 Wohnungen in den Bezirken Lichtenberg und Treptow-Köpenick.

Außerdem hat das Kartellamt den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile an der Stadtentwicklungsgesellschaft Buch durch die Howoge und die ebenfalls landeseigene Berlinovo Immobilien Gesellschaft freigegeben. Der Stadtentwicklungsgesellschaft gehört ein 40 Hektar großes unbebautes Grundstück in Berlin-Buch im Bezirk Pankow auf dem bis zu 1200 Wohnungen gebaut werden könnten. Für beide Projekte ergibt sich nach Angaben der Senatsverwaltung ein Kaufpreis von insgesamt rund 700 Millionen Euro./ah/DP/mis


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
VONOVIA SE NA O.N. A1ML7J
Frankfurt
26,6400
EUR
+0,01
+0,04%
10.06.24
18:31:02
DEUTSCHE WOHNEN SE INH A0HN5C
Frankfurt
17,5400
EUR
-0,76
-4,15%
10.06.24
09:19:33
Seitenanfang