Informationen zu Cookies und lokalen Einstellungen

Cookies und lokale Einstellungen sind kleine Datenpakete, die es uns und Ihnen erleichtern eine optimal bedienbare Web-Seite anzubieten. Sie entscheiden, welche Cookies und lokale Einstellungen sie zulassen und welche sie ablehnen.

Der Anbieter der Anwendung ist Ihre jeweilige Volksbank und Raiffeisenbank.

Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen Ihrer jeweiligen Volks- und Raiffeisenbank.

Notwendige Cookies helfen dabei, Ihnen die Funktionen der Webseite zugängig zu machen, indem sie Grundfunktionen die zuletzt angesehen Wertpapiere und Ihre Entscheidung für oder gegen die Nutzung der jeweiligen Cookies speichert. Die Webseite wird ohne diese Cookies nicht so funktionieren, wie es geplant ist.

Name Anbieter Zweck Ablauf Typ Empfänger der Daten  
CookieConsent9970 Volksbank Niedergrafschaft eG Um diese Cookiebar auszublenden. 1 Jahr Server-Cookie Infront Financial Technology GmbH
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 26.06.2024 von Infront Financial Technology GmbH aktualisiert.

Volksbank Niedergrafschaft eG

Bitte mindestens 3 Zeichen eingeben.

Factsheet

Apple

Hinweis

Sie erhalten zu diesem und zukünftigen Kursalarmen
nur eine E-Mail Benachrichtigung, wenn Sie zum Zeitpunkt
des Auslösens eine E-Mail Adresse hinterlegt und diese
bestätigt haben.

E-Mail Adresse

Notiz hinzufügen

Handyakku selber tauschen: EU-Parlament für schärfere Batterie-Regeln

14.06.2023 - 14:28:53
STRASSBURG (dpa-AFX) - Batterien sollen in der EU künftig langlebiger und leichter auszutauschen sein. Das Europaparlament stimmte am Mittwoch in Straßburg einer entsprechenden Einigung mit den EU-Staaten zu. Beispielsweise sollen Privatpersonen die Akkus ihrer Handys oder Laptops künftig selber austauschen können, ohne das ganze Gerät ersetzen zu müssen. Nur wenn das Gerät für eine feuchte Umgebung konzipiert wurde, muss der Akku von Fachpersonal gewechselt werden. Außerdem sollen Ersatzbatterien für Geräte noch mindestens fünf Jahre erhältlich sein, nachdem sie auf den Markt gebracht wurden. Batterien etwa von E-Autos werden künftig mit ihrem CO2-Fußabdruck gekennzeichnet.

Die EU gibt außerdem deutlich schärfere Recyclingvorschriften für Batterien und ihre Bestandteile vor. Die EU-Staaten müssen dem Vorhaben noch zustimmen, das gilt aber als Formsache.

Die zuständige sozialdemokratische Berichterstatterin Achille Variati sagte dazu: "Zum ersten Mal haben wir eine Gesetzgebung zur Kreislaufwirtschaft, die den gesamten Lebenszyklus eines Produkts abdeckt - ein Ansatz, der sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft gut ist."

Die neuen Regeln für Batterien gehen auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück, den die Behörde im Dezember 2020 vorgestellt hatte. Von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling sollen Batterien in der EU umweltfreundlicher werden. Ziel ist auch eine längere Lebensdauer der Batterien sowie die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards bei der Gewinnung wichtiger Rohstoffe wie Lithium oder Kobalt./rew/DP/ngu


Quelle: dpa-AFX

Bezeichnung
WKN
Börse
Kurs
Währung
±
±%
Kurs vom
Apple 865985
NASDAQ
214,2301
USD
+5,16
+2,47%
26.06.24
20:27:22
Alphabet A14Y6F
NASDAQ
184,1150
USD
+0,09
+0,05%
26.06.24
20:27:26
Seitenanfang